Coronavirus: Vermittlung von ehrenamtlichen Impfpaten für Ältere – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/31337.html
„Wir wollen sichergehen, dass alle, die sich jetzt impfen lassen können, gut informiert
Meintest du wollen?
„Wir wollen sichergehen, dass alle, die sich jetzt impfen lassen können, gut informiert
Wir wollen möglichst viele Kinder und Jugendliche (5-21 Jahre) aus Familien mit wenig
Wir wollen möglichst viele Kinder und Jugendliche (5-21 Jahre) aus Familien mit wenig
Meldung vom 21.11.2024
Kinder, die in ihrer bisherigen Einrichtung in den Kindergartenbereich wechseln wollen
„Mit dem Zukunftsplan Weststadt wollen wir gemeinsam mit der Bürgerinitiative Weststadt
Mit den derzeit im Haus untergekommenen Menschen wollen Vertreterinnen und Vertreter
Die Universitätsstadt Tübingen verteilt kostenlose Schnelltests an die sozialen Vereine, die Hilfeleistungen in direktem Kontakt erbringen. Ziel ist es, soziale Hilfe- und Beratungsleistungen, wo diese erforderlich sind, wieder möglich und vor allem Corona-sicher zu machen.
einem direkten Beratungsgespräch gehen oder an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen wollen
„Mit der Teddyklinik wollen wir Vorschulkinder auf spielerische Art mit medizinischen
In der Teddyklinik können Vorschulkinder ihre Kuscheltiere verarzten lassen. Ziel der Teddy-Doktoren – Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie – ist es, den Kindern die Angst vor Arzt und Klinik zu nehmen. Zur dritten Teddyklinik im Tübinger Rathaus sind alle interessierten Kinder mit ihren Kuscheltieren und ihren Eltern herzlich eingeladen
„Mit der Teddyklinik wollen wir Vorschulkinder auf spielerische Art mit medizinischen
Lesepatinnen und Lesepaten der Stadtbücherei sind in den kommenden Wochen im Stadtmuseum und im Museum der Universität Tübingen (MUT) zu Gast. Unter dem Motto „Lese-Haus auf Tour“ bieten sie kostenlose Vorlesestunden inmitten der aktuellen Sonderausstellungen an. Kinder und ihre Begleitpersonen haben im Rahmen des Lese-Haus-Besuchs freien Eintritt in die jeweilige Ausstellung.
„Mit den neuen Vorlesereihen wollen wir anhand von Texten, die thematisch zu den