Neuer Animationsfilm über die Vielfalt in der Altenpflege – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32156.html
Das wollen wir mit diesem Film zeigen und so dem Pflegekraftmangel entgegenwirken
Das wollen wir mit diesem Film zeigen und so dem Pflegekraftmangel entgegenwirken
Verständnis dafür, dass auch andere Einrichtungen und Veranstalter wieder Angebote machen wollen
Aufenthaltserlaubnis rechtzeitig verlängern, wenn Sie Ihre Ausbildung in Deutschland fortsetzen wollen
Tübingen Bürgerservice Dienstleistungen A bis Z Wenn Sie Wohnungseigentum bilden wollen
Manchen Menschen fällt das Lesen schwer. Um allen Bücherfreunden Appetit zu machen, organisieren die Stadtbücherei Tübingen und die Lebenshilfe Tübingen ein Lesefrühstück in leichter Sprache. Zur Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Alles was Recht ist“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Sie wollen Mut machen, sich an diesem Prozess zu beteiligen, und neue Verbündete
Manchen Menschen fällt das Schreiben schwer. Sie haben Angst, sich falsch oder nicht gut auszudrücken. In der inklusiven Schreibwerkstatt kommt jeder zu Wort. Dazu laden die Universitätsstadt Tübingen, die LWV.Eingliederungshilfe GmbH, das Büro für Leichte Sprache „Textöffner“ und „Mittendrin Tübingen“ alle Interessierten herzlich ein
Sie wollen Mut machen, sich an diesem Prozess zu beteiligen, und neue Verbündete
Zehn Frauen und drei Männer aus neun Nationen, darunter einige mit Fluchterfahrung, haben sich im letzten Halbjahr zu Bürgermentorinnen und Bürgermentoren qualifiziert. In einer Feierstunde am 2. Mai 2016 überreichte die Erste Bürgermeisterin Dr. Christine Arbogast die Zertifikate.
Sie wollen sich im kulturellen Bereich engagieren, einen Unterstützerkreis initiieren
Eltern und Kinder bei langen Autofahrten auf ein gemeinsames Hörprogramm einigen wollen
„Wir wollen Anreize für die Energiewende dort schaffen, wo es besonders viel bewirkt
Bürger, die nicht mit Name und Adresse im Tübinger Adressbuch 2021 aufgeführt werden wollen