Internationales Begegnungscafé im Café Sozial feiert ersten Geburtstag – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40001.html
Mit unserem neuen Angebot ‚Formular Coaching – Fit für Formulare und Behörden‘ wollen
Meintest du wollen?
Mit unserem neuen Angebot ‚Formular Coaching – Fit für Formulare und Behörden‘ wollen
Rund 1.100 Haushalte in Hagelloch erhalten in den nächsten Tagen die Einladung, sich kostenlos über Einsparmöglichkeiten beim Strom- und Wärmeverbrauch beraten zu lassen. Dafür kommen vom 1. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025 qualifizierte Energieberaterinnen und Energieberater nach Hagelloch und besuchen Hauseigentümer_innen und Mieter_innen in ihren Gebäuden.
„Wir wollen Anreize für die Energiewende dort schaffen, wo es besonders viel bewirkt
Wer freitags oder samstags auf dem Wochenmarkt einkauft, kann sich seine Einkäufe innerhalb Tübingens künftig kostenlos per Fahrradkurier nach Hause liefern lassen. Das Angebot startet am Freitag, 20. April 2018, und gilt für das gesamte Stadtgebiet einschließlich der Teilorte.
lang die Kosten für das Projekt, das die Marktbeschicker im Erfolgsfall fortsetzen wollen
Beim kostenlosen monatlichen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ können Jugendliche aktiv sein. Zum nächsten „Sport am Samstag“ sind alle Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren herzlich eingeladen
Initiativen, die ihr Angebot für Jugendliche bei „Sport am Samstag“ vorstellen wollen
„Mit der Kampagne wollen wir nicht nur Bahnfahrer neugierig auf unsere Region machen
Seit elf Jahren findet einmal im Monat der offene Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ statt. Zum Jubiläum gibt es ein buntes Programm. Dazu sind alle Jugendlichen herzlich eingeladen
die ihr sportliches Angebot für Jugendliche beim „Sport am Samstag“ vorstellen wollen
Veranstaltung gehört zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen
Kenntnisse haben und sich für eine gute Integrationspolitik in Tübingen einsetzen wollen
und Organisationen, die in Tübingen ein Projekt gegen Diskriminierung umsetzen wollen
Deshalb wollen wir Privatpersonen den Umstieg aufs Lastenrad leichter machen“, sagt