Handlungsprogramm „Fairer Wohnen“: Veranstaltung am 24. Oktober – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21070.html
Damit wollen Gemeinderat und Stadtverwaltung erreichen, dass mehr Wohnraum für alle
Damit wollen Gemeinderat und Stadtverwaltung erreichen, dass mehr Wohnraum für alle
Im neu errichteten Nonnenmacher-Haus in der Gartenstraße leben seit wenigen Monaten zehn Frauen und Männer ab 60 Jahren in einer altersgerechten Wohngemeinschaft. Dieses innovative Projekt ist Thema eines Vortrags, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Der Vortrag gehört zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen
„Wir wollen damit die Bedeutung des öffentlichen Stadtraums für die Menschen aufzeigen
unabhängiger von importierten Energieträgern werden und den Energieverbrauch reduzieren wollen
Einrichtungen, die ihre Mitarbeiter_innen qualifizieren wollen, zahlen 500 Euro.
„Wir wollen unsere Verbindungen in die Ukraine stärken und den Menschen gezielt Hilfe
Wir wollen offene Diskussionen und ein respektvolles Zusammen- und Umdenken ermöglichen
„Ladies first“ heißt es ab jetzt beim kostenlosen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“. Künftig ist die Turnhalle am Feuerhägle immer anderthalb Stunden vor dem regulären Angebot nur für Mädchen von zwölf bis 16 Jahren geöffnet. Unter Anleitung von jungen, erfahrenen Betreuerinnen können sie tanzen, turnen und verschiedene Sportarten ausprobieren.
die ihr sportliches Angebot für Jugendliche beim „Sport am Samstag“ vorstellen wollen
Der erste Teil des kostenlosen Spiel-, Sport- und Freizeittreffs „SpaS – Sport am Samstag“ ist nur für Mädchen ab zehn Jahren gedacht. Auf dem Programm stehen Spiele, Tanzen, Turnen, Ballspiele und Tischtennis. Danach geht es gemeinsam weiter für Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren. Zum nächsten „Sport am Samstag“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
die ihr sportliches Angebot für Jugendliche beim „Sport am Samstag“ vorstellen wollen
übersandten Wahlschein an der Urnenwahl im Wahllokal teilnehmen oder per Briefwahl wählen wollen