Stadtverwaltung unterstützt Tübinger Gastronomen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28799.html
Gastronomische Betriebe ohne Konzession als Speisewirtschaft, die jetzt Speisen ausgeben wollen
Gastronomische Betriebe ohne Konzession als Speisewirtschaft, die jetzt Speisen ausgeben wollen
Wie kann in Zeiten einer alternden Gesellschaft eine angemessene Pflege gesichert werden? Dabei kann der Einsatz von Robotern eine Möglichkeit sein. Welche Aufgaben in der Pflege Roboter aus technischer Sicht in der Zukunft übernehmen könnten und wie der aktuelle Stand der Roboterforschung ist, sind Themen eines Vortrags. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Vortrag gehört zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen
China und Stadt – oft denkt man zuerst an schlechte Luft, Megacities, Stau und Menschenmassen. Oliver Radtke möchte in seinem Vortrag ein anderes Bild vermitteln: die Stadtentwicklung Chinas als Chance für die Zusammenarbeit mit Deutschland. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Vortrag gehört zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen
Die UN-Behindertenrechtskonvention garantiert Menschen mit einer Behinderung vollständige Teilhabe, die sogenannte Inklusion. Was dieser Begriff für Städten und Gemeinden bedeutet und wie sie Kommunen auf ihrem Weg zur Inklusion unterstützt, berichtet Monika Tresp bei einem Vortrag. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Vortrag gehört zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: LebensPhasenHaus – Wie wollen
Baugruppen, die noch Mitglieder suchen und in die Stadthausbörse aufgenommen werden wollen
„Bewegt in den Abend“ richtet sich an alle, die sich miteinander bewegen wollen –
Zugleich nehmen wir Rücksicht auf die Anwohnerinnen und Anwohner und wollen aus Gründen
Beim kostenlosen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ können Jugendliche aktiv sein. Zum nächsten „Sport am Samstag“ sind alle Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren herzlich eingeladen
Initiativen, die ihr Angebot für Jugendliche bei „Sport am Samstag“ vorstellen wollen
„Mit diesem Berechtigungsschein wollen wir schnell und unbürokratisch sicherstellen
Beim kostenlosen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ können Jugendliche aktiv sein. Zum nächsten „Sport am Samstag“ sind alle Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren herzlich eingeladen
Initiativen, die ihr Angebot für Jugendliche bei „Sport am Samstag“ vorstellen wollen