Grüne-Sterne-Betriebe: Stadt startet Projekt für naturnahe Betriebsgelände – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41294.html
Ich freue mich, wenn Unternehmen dies ändern wollen und wir das unterstützen können
Meintest du wollen?
Ich freue mich, wenn Unternehmen dies ändern wollen und wir das unterstützen können
Beim kostenlosen monatlichen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ können Jugendliche sportlich aktiv sein. Zum nächsten „Sport am Samstag“ sind alle Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren herzlich eingeladen
Initiativen, die ihr Angebot für Jugendliche bei „Sport am Samstag“ vorstellen wollen
Interessierte, die im Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen
Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Interessierte, die im Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen
Wir wollen Ihnen dazu unsere Sicht als Klinikdirektor, Notärztin und Oberbürgermeister
Pressemitteilung vom 24.03.2022 Insgesamt 520 Viertklässlerinnen und Viertklässler wollen
Gemeinsame Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen und des Museums der Universität Tübingen (MUT)
Gastronom_innen, Gründer_innen, Initiativen oder Vereinen, die das Pop-up-Café betreiben wollen
Ein privater Sicherheitsdienst ist in der Tübinger Altstadt mit mehreren Streifen unterwegs, um den Verlust der sozialen Kontrolle auszugleichen, der durch die weitgehende Ausgangsbeschränkung in der Corona-Krise entstanden ist.
„Wir wollen, dass potenzielle Einbrecher gar nicht erst auf dumme Gedanken kommen
Das Leben auch im Alter in vollen Zügen genießen können – wer will das nicht? Gesundheit und Fitness spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Der Sportwissenschaftler Tobias Glückler zeigt auf, wie bedeutsam körperliche Aktivität auch und gerade im Alter ist. Zu seinem Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Vortrag gehört zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen