Schnuppersitzung: Jugendgemeinderat tagt am 10. Oktober – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45805.html
können und einen Einblick in die aktive Arbeit des Jugendgemeinderats erhalten wollen
können und einen Einblick in die aktive Arbeit des Jugendgemeinderats erhalten wollen
sucht Bürgerinnen und Bürger, die Grundschulkinder beim Lesen lernen unterstützen wollen
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Industrie- und Handelskammer Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen (WIT) einen zusätzlichen Sprechtag für Existenzgründerinnen und -gründer an. Die je 20-minütigen Erstberatungen finden statt
Interessierte, die im Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen
Wie klingt es, wenn Maschinen Musik machen? Dieser Frage ist die vierte Klasse der Köstlinschule in Lustnau nachgegangen. Die Schülerinnen und Schüler haben mit Synthesizern, Samplern und elektronisch verfremdeten Instrumenten experimentiert und laden alle Kinder und ihre Familien zu einer futuristischen Klangreise ein
technischen Helferlein außer Kontrolle geraten und selbst das Kommando übernehmen wollen
mehr Leistungsberechtigte sowie deren Angehörige digitale Wege nutzen können und wollen
Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalterin ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Interessierte, die im Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen
19 neue Gesichter und fünf alte Hasen wurden im Dezember 2015 in den Jugendgemeinderat gewählt. Zur konstituierenden Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
ihrem Einführungswochenende und verraten, welche Vorhaben und Projekte sie angehen wollen
Zum nächsten Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ sind Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren herzlich eingeladen
die ihr sportliches Angebot für Jugendliche beim „Sport am Samstag“ vorstellen wollen
Im Juni ist Pride Month. Auch in diesem Jahr gestaltet die Stabsstelle Gleichstellung und Integration der Universitätsstadt Tübingen gemeinsam mit der Eberhard Karls Universität Tübingen und dem Queeren Netzwerk Tübingen ein Programm vom 1. bis 30. Juni 2025. Zahlreiche Veranstaltungen sollen dazu einladen, sich mit LSBTIQA+ Themen auseinanderzusetzen.
Vereine und Initiativen, die sich für queere Chancengleichheit in Tübingen einsetzen wollen
Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Interessierte, die im Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen