Stadtteiltreff Wanne e.V. – Vereinsdatenbank – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/vereine/verein/956
Neben der Gestaltung unserer eigenen Angebote wollen wir unseren Stadtteil voranbringen
Meintest du wollen?
Neben der Gestaltung unserer eigenen Angebote wollen wir unseren Stadtteil voranbringen
können und einen Einblick in die aktive Arbeit des Jugendgemeinderats erhalten wollen
Mit einem „Tübinger Appell“ wenden sich Oberbürgermeister Boris Palmer, der Erste Bürgermeister Cord Soehlke und Bürgermeisterin Dr. Daniela Harsch sowie Dr. Lisa Federle, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Tübingen, und Professor Dr. Michael Bamberg, Leitender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen, an die Bevölkerung:
Diesen Appell wollen wir erneuern: Bitte überlassen Sie die Zeit von 9.30 Uhr bis
Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler und wollen an einer deutschen Forschungseinrichtung
In der Region gibt es viele Firmen, die sich mit zukunftsorientierter Gesundheitsforschung und -entwicklung beschäftigen. Beispiele sind Seh-Chips für Blinde und biologischer Knorpelersatz für Kniegelenke. Darüber informiert Christine Decker im Rahmen eines Vortrags, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt LebensPhasenHaus – Wie wollen
In diesem Bereich ist Tübingen auf zwei Ebenen aktiv: Zum einen fördert die Stadtverwaltung Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Mietwohnungen, die künftig zu sozialen Bedingungen vermieten möchten. Das städtische Programm zur Förderung von sozialem Wohnraum im Bestand ergänzt das bestehende Landesprogramm.
Zuhause an veränderte Wohnbedürfnisse anpassen und dabei neuen Wohnraum schaffen wollen
Wenn sie mithelfen wollen, nehmen wir sie auf Wunsch gerne in unseren Verteiler auf
Veranstaltung in der Westspitze richtete sich an Fachleute, Personen, die bauen wollen
Clubs und Bars Butterbrezel, Collegium, Friedrichs und Schwarzes Schaf besuchen wollen
Beim kostenlosen monatlichen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ können Jugendliche aktiv sein. Zum ersten „Sport am Samstag“ im neuen Jahr sind alle Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren herzlich eingeladen
Initiativen, die ihr Angebot für Jugendliche bei „Sport am Samstag“ vorstellen wollen