Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Biotopverbund wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-waechst-weiter

Sielmanns Biotopverbund am Bodensee ist um ein Biotop reicher. Am Donnerstag, den 8. Oktober, weihte die Heinz Sielmann Stiftung einen neuen Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried ein. Zum Baubeginn für gleich fünf neue Weiher bei Lippertsreute wurden einige Tage später am 14. Oktober die Spaten in die Erde gestochen. Foto: Holger Spiering
Trittsteine von enormem Wert, wenn wir dem Verlust der Vielfalt etwas entgegensetzen wollen

Start der Probemaßnahmen am Alten Binninger See

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/start-der-probemassnahmen-am-alten-binninger-see

Einst ein ganzjähriges Gewässer, heute liegt er in niederschlagsarmen Sommermonaten trocken: Der Alte Binninger See im Naturschutzgebiet Binninger Ried bei Hilzingen-Binningen soll wieder ganzjährig Wasser führen. Zusammen mit dem bekannten Ornithologen Prof. Dr. Peter Berthold hat die Heinz Sielmann Stiftung das Naturschutzprojekt initiiert. Am Montag, 2. September 2024, sind die ersten Probemaßnahmen angelaufen.
„Wir wollen hier in dem Gebiet eine nachhaltig ökologisch wertvolle Fläche schaffen

UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnet Quellschutzprojekt im Ampertal aus

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/un-dekade-biologische-vielfalt-zeichnet-quellschutzprojekt-im-ampertal-aus

Duderstadt/Ampertal – Das Projekt „Quellschutz im Ampertal“ in der Trägerschaft des Landschaftspflegeverbands Freising und der Heinz Sielmann Stiftung wurde heute von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als vorbildliches Projekt zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Josef Hauner, Landrat des Landkreises Freising, überreichte im Rahmen des Sielmann Dialogs „Wo Bayerns Vielfalt wieder blüht“ die Auszeichnung an Matthias Maino, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Freising e.V., und Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung.
V. wollen mit dem auf drei Jahre angelegten Projekt Eigentümer und Öffentlichkeit

17. Internationales Naturfilmfestival Green Screen stellt Programm vor

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/17-internationales-naturfilmfestival-green-screen-stellt-programm-vor

Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen hat sein diesjähriges Filmprogramm vorgestellt. Auf der Homepage www.greenscreen-festival.de sind über hundert Naturfilme dargestellt, aus denen sich naturbegeisterte Filmfreunde jetzt ihr Festivalprogramm zusammenstellen können.
Green Screen-Geschäftsführer Markus Behrens: „Mit den besten Naturfilmen des Jahres wollen