Wollfilzen https://www.sielmann-stiftung.de/event/wollfilzen
15.10.2025Terminübersicht 14:30 – 17:00 Sonstiges, Handwerk/Kultur,… Vom Schaf zur Wolle
15.10.2025Terminübersicht 14:30 – 17:00 Sonstiges, Handwerk/Kultur,… Vom Schaf zur Wolle
Die Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, Inge Sielmann, eröffnete heute bei Storkow den neuen Natur-Erlebnisweg in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen. Neue Informations- und Übersichtstafeln über die Tierwelt des Naturschutzgebietes sowie Rastgelegenheiten für Wanderer ermöglichen ein erholsames Naturerleben für Besucher und Naturfreunde. Entlang des Wanderweges von der Fischerei Köllnitz in Groß Schauen zum Aussichtsturm Selchow wurde außerdem durch Gehölzpflanzungen heimischer Wildsträucher eine 600 Meter lange Hecke neu geschaffen, die als Lebensraum für viele Tierarten dienen soll.
Die Stiftung wolle gleichfalls Bewohner und Besucher der Region für die Natur sensibilisieren
Vor 25 Jahren wurde in der brandenburgischen Niederlausitz die erste Sielmanns Naturlandschaft ins Leben gerufen. Bis heute ist Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen eines der größten Naturschutzprojekte in der deutschen Bergbaufolgelandschaft. Aus diesem Anlass fand am vergangenen Wochenende im Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen ein Festakt mit buntem Rahmenprogramm statt.
Die gute Zusammenarbeit wolle man in Zukunft unbedingt fortführen und weiter ausbauen
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir Rastplätze für wandernde Vogelarten einrichten
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir Brutplätze an der Schlei für bodenbrütende Seevogelarten
Wir wollen den Verein Jordsand dabei helfen, die Flächen an der Schlei von der Kartoffelrose
Blattlauslöwen“ und machen sich außerdem über Larven von Thripsen, Spinnmilben, Woll
Machen Sie Ihren Lieben und der Natur eine Freude. Verschenken Sie eine Spende. Eine Urkunde rundet Ihre Geschenkspende ab. Hier spenden und schenken!
stock.adobe.com Spenden statt schenken Ihr Geschenk an die Natur Sinnvoll schenken Sie wollen
Um die Wildtiere in der Döberitzer Heide in Zeiten des Klimawandels zuverlässig mit Wasser zu versorgen, planen wir eine weitere naturnahe Wasserstelle.
Um den Tieren eine weitere permanente Wasserstelle einzurichten, wollen wir einen
Mit einem Spatenstich südwestlich von München haben die Margarete-Ammon-Stiftung, die Bayerischen Staatsforsten und die Heinz Sielmann Stiftung ein Projekt zur Wiederherstellung von Lebensräumen für Amphibien gestartet.
Projektbüros der Heinz Sielmann Stiftung in Bad Tölz, sagt über das Projekt: „Wir wollen
Sielmanns Natur-Erlebniszentren und Natur-Ranger sind auf die altersgerechte Naturvermittlung und Umweltbildung spezialisiert. Lernen Sie uns kennen!
In unseren Natur-Erlebniszentren wollen wir Menschen – vor allem Kinder und Jugendliche