Spenden https://www.sielmann-stiftung.de/spendenformular-1-1
Vorname*: Nachname*: Unternehmen*: Wenn Sie als PrivatpersonUnternehmen spenden wollen
Vorname*: Nachname*: Unternehmen*: Wenn Sie als PrivatpersonUnternehmen spenden wollen
Helfen Sie mit Ihrer Spende und retten Sie die Wildbienen! Ihre Unterstützung trägt zum Erhalt unserer Nahrungskette bei. Jetzt spenden!
Vorname*: Nachname*: Unternehmen*: Wenn Sie als PrivatpersonUnternehmen spenden wollen
Unsere kostenfreie digitale Veranstaltungsreihe bietet Ihnen spannende Vorträge von unterschiedlichen Gästen zu Themen der Heinz Sielmann Stiftung.
Menschen wollen Gutes tun und Werte weitergeben, über ihr eigenes Leben hinaus.
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, den Dömitzer Festungsgraben vor Verlandung zu schützen und als letztes Laichgewässer der gefährdeten Rotbauchunke zu schützen.
Um die für die Rotbauchunke so wichtigen Habitatstrukturen wiederherzustellen, wollen
Unsere kostenfreie digitale Veranstaltungsreihe bietet Ihnen spannende Vorträge von unterschiedlichen Gästen zu Themen der Heinz Sielmann Stiftung.
Menschen wollen Gutes tun und Werte weitergeben, über ihr eigenes Leben hinaus.
Naturkundliche Wanderung durch das Bergen-Weißacker Moor
Gemeinsam wollen wir bei dieser 3-stündigen Wanderung durch das Bergen-Weißacker
Mit Ihrer Spende bewahren wir ein einzigartiges Naturjuwel in Niederbayern als Biotop-Trittstein für seltene und bedrohte Arten. Helfen Sie uns!
Wo nötig, wollen wir bestehende Bäume schonend mit der Unterstützung eines Rückepferdes
Helfen Sie uns, neue Laichgewässer für bedrohte Amphibien wie Grasfrosch und Kammmolch zu schaffen und miteinander zu verbinden.
von Lebensräumen durch Wasserknappheit und Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, wollen
Helfen Sie uns, intakte Moore zu schützen und trockengelegte Moore zu renaturieren. Moorschutz ist gleichzeitig Artenschutz und Klimaschutz. Jetzt spenden!
Wir wollen den Wasserabfluss durch die Gräben dauerhaft mithilfe von vierzig Stautafeln
Unterstützen Sie uns, die Bienenwelten zu erschaffen, einen wichtigen Lebensraum für Wildbienen und interaktiven Lernort für Kinder
Lernort für Kinder und Zuhause für Wildbienen © Dietrich Kühne Wir wollen ideale