Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Die letzten Regentschaftsjahre Ferdinands II.: Niederlagen, ein Auftragsmord und ein Friedensangebot | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-letzten-regentschaftsjahre-ferdinands-ii-niederlagen-ein-auftragsmord-und-ein

Frankreich, seit Generationen bemüht, die übermächtige Stellung Spaniens zu brechen, nahm unter der Führung von Kardinal Richelieu die Gelegenheit wahr, durch Unterstützung der protestantischen Partei im Reich die Kräfte des Kaisers zu binden. Langfristiges Ziel war es, den spanischen und österreichischen Zweig der Dynastie gegeneinander auszuspielen und den Zusammenhalt des
wurde verdächtigt, den Kaiser stürzen und sich selbst an die Macht putschen zu wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raubdrucke im staatlichen Auftrag | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/raubdrucke-im-staatlichen-auftrag

Thomas von Trattner (1717–1798), einer der ersten österreichischen Großunternehmer, erwarb 1748 eine Buchdruckerei in Wien. Er wurde Hofbuchdrucker und schließlich sogar in den Adelsstand erhoben. Trattner lebte vor allem von Nachdrucken – Raubdrucke waren eine damals übliche, weil wirtschaftlich günstige Praxis, da die Eigenproduktion gering blieb und das Interesse an Büchern
Kritiken, wenn es nur keine Schmähschriften sind, sie mögen nun treffen, wen sie wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partner | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/partner

Die Welt der Habsburger ist nicht nur die Erzählung von Geschichte, sie ist auch eine Welt von Bildern, die uns 650 Jahre unserer Vergangenheit vor Augen führen. Auf der Welt der Habsburger finden sich weit über tausend Abbildungen aus den wichtigsten Sammlungen Österreichs und zahlreichen nationalen wie internationalen Institutionen. Die Realisierung des Projekts wäre ohne
Partner Wien Tourismus Der WienTourismus ist für Sie da Ob Sie Wien besuchen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenschutzerklärung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/service-kontakt/datenschutzerklaerung

Personenbezogene Nutzer-Daten (etwa Name, Email-Adresse…) werden von der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft mbH (im Folgenden „Schönbrunn Group“) nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts und der DSGVO verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als
Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbekanntes Flugobjekt von Prag kommend – Ballonfahrten als Spektakel | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/unbekanntes-flugobjekt-von-prag-kommend-ballonfahrten-als-spektakel

Jean Pierre Blanchard, ein französischer Ballonfahrer, hatte mit seinen Auftritten, das Publikum in vielen Städten Europas begeistert. Wien stand ebenfalls auf seiner Liste, doch Joseph II. wollte von einem solchen Spektakel nichts wissen. Nachdem der Kaiser einen solchen Auftritt abgelehnt hatte, herrschte in Wien vorerst wenig Interesse. An unbemannten Ballonfahrten
einigermaßen nützlich zu machen, soll es mir angenehm seyn, wenn Sie nach Wien kommen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endlich Friede | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/endlich-friede

Der allgemeine Friedenswunsch nach der langen Kriegszeit wurde immer spürbarer. Die Verhandlungen zogen sich jedoch einige Jahre hin, während der Krieg weiter wütete. Am 24. Oktober 1648 konnte Kaiser Ferdinand III. endlich einen allgemeinen Frieden verkünden: Die Verträge wurden in Münster mit Frankreich und in Osnabrück mit Schweden abgeschlossen. Der Westfälische Friede
aufzuschrauben, und die armen Schelmen so zu foltern, als wann man hätt Hexen brennen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden