Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

EU-Agrarrat bringt europaweit einheitliches Tierwohlkennzeichen auf den Weg – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/tierwohl-agrarrat-kloeckner-verbraucher-2427766

Der Rat hat heute in Brüssel einstimmig Schlussfolgerungen für ein europaweit einheitliches Tierwohlkennzeichen beschlossen und die EU-Kommission beauftragt, hier aktiv zu werden. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat damit ein weiteres Ziel der deutschen Ratspräsidentschaft umgesetzt.
Wir wollen ein europaweit gleiches Verständnis für höhere Standards erreichen.

EU-Ratspräsidentschaft: Deutschland übernimmt den Staffelstab von Kroatien – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/stabuebergabe-maas-kroatien-2361652

Beim Treffen der beiden Außenminister in Berlin dankt Maas Kroatien für das Krisen-Management zu Beginn der Corona-Pandemie. Für Deutschland geht es nun vor allem um wirtschaftlichen und sozialen Wiederaufbau in der EU.
Für Außenminister Maas heißt das: „Wir wollen Europa aus der wirtschaftlichen & sozialen

Videokonferenz der EU-Ministerinnen und Minister für Telekommunikation und Digitales: Digitalisierung in Europa vorantreiben ​​​​​​​ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/videokonferenz-eu-minister-telekommunikation-daten-governance-2423804

Am 7. Dezember 2020 kamen die für Telekommunikation und Digitales zuständigen EU-Ministerinnen und Minister im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft unter dem Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zusammen. 
Als deutsche EU-Ratspräsidentschaft wollen wir gemeinsam und in enger Zusammenarbeit

Jugendwettbewerb Oekoropa: Nachhaltig auf Tour durch Europa – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kulturfeature-oekoropa-wettbewerb-eu-2425254

Wie reist man am besten klimaneutral durch Europa? Im Wettbewerb Oekoropa des Goethe-Instituts haben Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren Ideen dafür entwickelt. Am Freitag wurden die zehn Gewinnerteams ausgezeichnet. Zwei haben uns ihre Konzepte genauer geschildert.
Manche wie die „FAIRreisenden“ aus Jena, wollen die Stationen ihrer Reise nutzen,

Dreigliedriger Sozialgipfel: Krise ist nur gemeinsam zu überwinden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/dreigliedriger-sozialgipfel-2405322

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie treffen ganz Europa. Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, dass sich „die Sozialpartner einbringen und den Wandel mitgestalten“, so Kanzlerin Merkel beim Austausch mit den europäischen Sozialpartnern und den Spitzen von Europäischem Rat und Kommission.
„Wir wollen, dass der digitale und ökologische Wandel zur Chance wird.“ Ziel müsse

Außenminister Maas zur Annahme der EU-Ratsschlussfolgerungen zu Hongkong – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/heiko-maas-hongkong-2372018

Der Rat der EU hat heute Schlussfolgerungen angenommen, in denen er seine Besorgnis hinsichtlich des geplanten nationalen Sicherheitsgesetzes für Hongkong zum Ausdruck bringt. Die Schlussfolgerungen schließen an erste Diskussionen im Rat für Auswärtige Angelegenheiten am 13. Juli 2020 an.
Wenn wir unsere Werte und Prinzipien im Umgang mit Mächten wie China behaupten wollen

Rede von Außenminister Heiko Maas zur Eröffnung der Veranstaltung „Green Recovery – Emerging stronger from the crisis“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/reden/rede-maas-green-recovery-2410332

Vor kurzem habe ich mit Professor Markus Rex telefoniert, dem Leiter der größten Arktis-Expedition aller Zeiten. Nach einem Jahr, in dem er und sein Team von Wissenschaftlern auf dem Schiff…
Wir wollen ein klares Bekenntnis des Europäischen Rats zu einem höheren Klimaziel

Roboter Gaia on Tour: Stippvisite in Bremen und Rotterdam – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gaia-roboter-europatour-goethe-institut-2423032

Seit Juni reist der Roboter Gaia durch Europa, um einige Wochen bei jungen Programmierern und Künstlern zu leben und mit ihnen zu arbeiten. Wie war die Begegnung mit ihm? Was haben Mensch und Maschine dazugelernt?  Ein Gespräch mit den Teams in Bremen und Rotterdam.
Wir wollen damit ein wenig von dem, was uns an der norddeutschen Kultur besonders