Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Informelle Tagung der EU-Bildungsministerinnen und -minister: Impulse für die berufliche Aus- und Weiterbildung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/informeller-bildungsrar-vorabbericht-2383898

Vom 16. bis zum 17. September treffen sich die Ministerinnen und Minister für Bildung der EU zu einer informellen Tagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Osnabrück. Der informelle Austausch findet unter dem Vorsitz der deutschen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek statt. 
Regierungen, Europäische Kommission und europoäische Sozialpartner wollen damit den

Gemeinsames Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Portugals Premierminister António Costa zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und zur Staffelstabübergabe an Portugal – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/videogrusswort-der-bundeskanzlerin-ant%C3%B3nio-costa-eu-angela-merkel--2431284

Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel Lieber António Costa, liebe portugiesische Freunde, In den nächsten sechs Monaten hat Portugal die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union inne.…
Das zeigt: Wir in Europa wollen Vorreiter des globalen Klimaschutzes bleiben.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: Einigung ist Systemwechsel in der europäischen Agrarpolitik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/einigung-im-eu-agrarrat-auf-die-reform-der-gap-in-luxemburg-2408576

Die 27 Mitgliedstaaten im EU-Agrarrat einigten sich unter Vorsitz von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Luxemburg auf die Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). Die neue GAP wird grüner, einfacher und fairer mit erstmals einheitlichem Standard bei Umweltleistungen.
Ertragssicherung sind keine Nebensache, wenn wir nicht immer mehr Lebensmittel importieren wollen

Virtuelle Informelle Tagung der EU-Verkehrsministerinnen und -minister: „Mit Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestalten“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-verkehrsministerinnen-digitalisierung-mobilitaet-der-zukunft--2410110

Am heutigen Donnerstag, 29. Oktober 2020, kommen die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Europäischen Union unter deutschem Vorsitz zu einer virtuellen informellen Tagung zusammen. Die Leitung wird Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übernehmen. 
Mit der „Passauer Erklärung“ wollen die EU-Verkehrsministerinnen und -minister die

Historischer Rückblick: Zwölfmal deutsche EU-Ratspräsidentschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-ratspraesidentschaft-historisch-2415642

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 ist die dreizehnte Präsidentschaft des Landes. Von 1958 bis 2007 hatte Deutschland bereits zwölfmal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Ein Rückblick in Bildern auf die Themen und Höhepunkte der vergangenen Präsidentschaften.
Bundeskanzler Willy Brandt und Außenminister Walter Scheel wollen diese nutzen, um

Bundesministerin Klöckner: Europa bekennt sich zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Land- und Ernährungswirtschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/2407930-2407930

Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat der EU-Agrarrat heute einstimmig die Ratsschlussfolgerungen zur Farm-to-Fork-Strategie beschlossen. Damit ist ein weiteres Ziel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Agrarbereich erfolgreich umgesetzt.
Wenn wir regionale Produktion und Ernährungssicherheit wollen, dürfen wir die Wettbewerbsfähigkeit

COVID-19: Rat verabschiedet Empfehlung zur Koordinierung von Maßnahmen mit Auswirkungen auf die Freizügigkeit – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/covid-19-europaeischer-rat-empfehlung-2405266

Der Rat hat am 13. Oktober eine Empfehlung für eine koordinierte Vorgehensweise bei der Beschränkung der Freizügigkeit aufgrund der COVID‑19-Pandemie angenommen. Damit sollen Fragmentierung und Beeinträchtigungen vermieden und die Transparenz und Berechenbarkeit erhöht werden.
und Information der Öffentlichkeit Mitgliedstaaten, die Beschränkungen verhängen wollen

Europa spricht: Europäerinnen und Europäer diskutieren miteinander – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-spricht-projekt-zeitonline-2419486

Pandemie, Klimaschutz, Migration: Im Rahmen des Projekts „Europa spricht“ werden am 13. Dezember tausende Europäerinnen und Europäer mit unterschiedlichen politischen Ansichten im Vieraugengespräch über aktuelle Themen diskutieren. Machen Sie mit und melden Sie sich bis zum 30. November an!
„Wir wollen Menschen zusammenbringen, die nicht die gleichen politischen Ansichten

Earth Speakr: Deutsche Botschaften und Goethe-Institute laden Kinder und Jugendliche Europas zum Austausch ein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/auslandsvertretungen-goethe-institute-workshops-eliasson-2383842

Was wünschen sich junge Menschen für die Zukunft Europas? Ab dem 14. September organisieren Goethe-Institute und deutsche Auslandsvertretungen in der EU und Großbritannien Workshops für Kinder und Jugendliche zum Kunstwerk von Olafur Eliasson und laden zum direkten Dialog mit der Politik ein.
Deswegen wollen wir diese Meinungen stärker in den europäischen Diskurs bringen und

Karliczek: Forschungszusammenarbeit in Europa stärken und vereinfachen – Startschuss für gemeinsame Initiativen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/forschung-karliczek-horizont-europa-2421260

In ihrer letzten Sitzung unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft stellten die EU-Forschungsministerinnen und -minister die Weichen für den Beitrag von Forschung- und Innovation zur wirtschaftlichen Erholung Europas.
In Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission wollen wir hieran anknüpfen und