Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Deutscher Bundestag – Förderung nicht institutionalisierter Engagementformen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw38-pa-buerg-engagement-engagementstrategie-964824

Mehr Menschen erreichen und die Fördermöglichkeiten für nicht institutionalisierte Engagementformen ausbauen will das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit seiner Engagementstrategie „Engagement weltweit“, die Dr. Bärbel Kofler (SPD), Parlamentarische Staa…
zum Gesamtbild des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland und diese Gruppe wolle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Entwürfe zur Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes erörtert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-aufhebung-lieferkettensorgfaltsgesetz-1032634

Sowohl die Unionsfraktion als auch die FDP-Fraktion fordern die Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, das im vollen Wortlaut ‚Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten‘ heißt. Am Donnerstag, 5. Dezember 2024,…
Kubicki ging auch auf Habecks öffentliche Aussage ein, er wolle die „Kettensäge anwerfen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten uneins über geplantes Demokratiefördergesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw25-pa-ua-buergerschaftl-engagement-demokratiefoerdergesetz-896884

Mehr Mitsprache auf Augenhöhe für die Zivilgesellschaft, größere Unterstützung und Verstetigung ehrenamtlicher Strukturen, langfristigere Fördermöglichkeiten und eine gesamtgesellschaftliche Verständigung über den Begriff Demokratie: Ihre Erwartungen an das geplante „Demokratiefördergesetz“ brach…
Der gemeinwohlorientierte Sport, wie er vom DOSB repräsentiert werde, wolle die gesellschaftliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Unterstützung für Oppositionspolitiker Tundu Lissu aus Tansania

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw02-psp-manderla-814730

Gerade nochmal gut gegangen: So lässt sich das Geschehen um den tansanischen Oppositionspolitiker Tundu Lissu, 52, im vergangenen November zusammenfassen. Da wollte ihn die dortige Regierung offenbar gewaltsam festsetzen, nachdem Lissu bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen angetreten war…
Ausruhen aber wolle sich der Mann in Belgien nicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wirtschaft, Energie und Migration in Marokko und Tunesien thematisiert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw03-marokko-tunesien-984856

Marokko und Tunesien: In die beiden nordafrikanischen Länder unternahm die Parlamentariergruppe Maghreb-Staaten des Deutschen Bundestages vom 20. bis 24. November 2023 eine Delegationsreise. Marokko sei der wichtigste Partner Deutschlands und Europas in der Region, erklärt der Vorsitzende und Del…
Dazu wolle Marokko grüne Energie für sich als aufstrebendes Industrieland produzieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ehrenamtsstiftung zieht Zwischenbilanz mit Engagement-Politikern

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw12-pa-buerger-enga-827446

Bundesweiter Ansprechpartner für Ehrenamtliche und Vereine, mit Beratungsangeboten und Förderprogrammen: Erst vor knapp einem Jahr ist die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit diesem Angebot gestartet. Eine erste Zwischenbilanz ihrer Arbeit zogen deren Vorstände, Jan Holze und…
Wissens-Pool für die Zivilgesellschaft Grundsätzlich wolle die Stiftung dazu beitragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Aussprache über Personalpolitik im Wirtschaftsministerium

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-de-aktuelle-stunde-wirtschaftsministerium-946692

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben sich am Mittwoch, 10. Mai 2023, in einer Aussprache mit der Personalpolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz befasst. Nach der Fragestunde folgte auf Verlangen der CDU/CSU-Fraktion eine Aktuelle Stunde zu dem Thema „Vertrauensver…
Da er den Staatssekretär Patrick Graichen nicht entlassen wolle, müsse man leider

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Helmut Kohls Vertrauensfrage

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/30588502_misstrauensvotum05-202276

Zwei sozialdemokratische Bundeskanzler hatten zuvor bereits die Vertrauensfrage gestellt, als Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) Ende 1982 den Einsatz dieses Instruments erwog, um seiner Regierung zu einer Legitimation durch Neuwahlen zu verhelfen.
„Im Einklang mit dem Grundgesetz“ Wie schon Willy Brandt 1972 wolle er die Vertrauensfrage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Streit um den richtigen Kurs in der Migrationspolitik

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-asylverfahren-936490

Die Fraktionen im Bundestag haben Donnerstag, 16. März 2023, ihre grundsätzliche Haltung in der Asyl- und Einwanderungspolitik beschrieben und die jeweils unterschiedlichen Akzente hervorgehoben. Anlass war die erste Lesung eines Gesetzentwurfs der AfD-Fraktion (20/5995), der darauf abzielt, „Feh…
Die AfD wolle „anständige, arbeitende Menschen“ abschieben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Renata Alt setzt sich für Svetlana Kupreeva aus Belarus ein

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw23-psp-alt-897140

Renata Alt (FDP), Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, setzt sich im Rahmen des Programms „Parlamentarier schützen Parlamentarier“ des Deutschen Bundestages für die oppositionelle Freiheitskämpferin Svetlana Kupreeva aus Belarus ein. Weil diese im Wahlkampf 2020 de…
Mit diesen Anschuldigungen und Inhaftierungen wolle der langjährige Amtsinhaber Präsident

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden