Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Das Leitbild des Eurosystems | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/leitbild-des-eurosystems/das-leitbild-des-eurosystems-614144?index=0

Das Eurosystem, die Währungsbehörde des Euroraums, umfasst die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist. Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist die Gewährleistung von Preisstabilität im Interesse des Gemeinwohls.
Aufbauend auf unserem enormen Erfahrungsschatz und dem Austausch von Wissen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Leitbild des Eurosystems | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/leitbild-des-eurosystems/das-leitbild-des-eurosystems-614144

Das Eurosystem, die Währungsbehörde des Euroraums, umfasst die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist. Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist die Gewährleistung von Preisstabilität im Interesse des Gemeinwohls.
Aufbauend auf unserem enormen Erfahrungsschatz und dem Austausch von Wissen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Backstage Bundesbank: Mehr als 11.000 Menschen beim Tag der offenen Tür | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/backstage-bundesbank-mehr-als-11-000-menschen-beim-tag-der-offenen-tuer-940408

Unter dem Motto „Backstage Bundesbank“ lud die Bundesbank am Wochenende zum Tag der offenen Tür nach Frankfurt ein. Mehr als 11.000 Gäste kamen und erhielten Einblicke in die Arbeit der deutschen Zentralbank.
Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir die Bundesbank sichtbar machen und ihre Aufgaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: „Vertrauen muss immer wieder neu verdient werden“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-vertrauen-muss-immer-wieder-neu-verdient-werden--665372

Bei einem Festakt zum 60-jährigen Bestehen der Bundesbank hat Vorstandsmitglied Andreas Dombret die regionale Verankerung der deutschen Notenbank hervorgehoben. Zu Gast in der Hauptverwaltung der Bundesbank in Mainz war unter anderem die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Ebene, auch auf regionaler Ebene – direkt bei den Menschen vor Ort – müssen und wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Leitbild des Eurosystems | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/leitbild-des-eurosystems/das-leitbild-des-eurosystems-614144?index=1

Das Eurosystem, die Währungsbehörde des Euroraums, umfasst die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist. Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist die Gewährleistung von Preisstabilität im Interesse des Gemeinwohls.
Aufbauend auf unserem enormen Erfahrungsschatz und dem Austausch von Wissen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gezielte längerfristige Refinanzierungs­geschäfte III | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/gezielte-laengerfristige-refinanzierungs-geschaefte-iii

Die EZB bietet von September 2019 bis März 2021 weitere längerfristige Refinanzierungsgeschäfte für Banken an, um Anreize für die Kreditvergabe der Banken zu setzen.
anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die an den TLTRO-III teilnehmen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat beschließt neue Runde langfristiger Refinanzierungsgeschäfte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-beschliesst-neue-runde-langfristiger-refinanzierungsgeschaefte-781400

Der EZB-Rat hat eine neue Runde gezielter langfristiger Refinanzierungsgeschäfte angekündigt. Die sogenannten TLTROs sollen eine Laufzeit von zwei Jahren haben und ab September 2019 ausgegeben werden. Die Leitzinsen beließ der Rat unverändert.
Niveau Die EZB kündigte zudem an, ihre Leitzinsen auch weiterhin nicht antasten zu wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NGFS fordert Zentralbanken zum Handeln auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ngfs-fordert-zentralbanken-zum-handeln-auf-794678

Die Mitglieder des Network for Greening the Financial System (NGFS) haben gemeinsam erklärt, dass klimabedingte Risiken auch Risiken für das Finanzsystem bedingen. Einige Mitglieder haben diese Erkenntnis auf weiter gefasste Umweltrisiken ausgedehnt, die ihrer Meinung nach ebenfalls finanzielle Risiken bergen.
„Die Zentralbanken wollen ihren Worten jetzt Taten folgen lassen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Carney: Klimawandel als Chance für Finanzstabilität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/carney-klimawandel-als-chance-fuer-finanzstabilitaet-665044

Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Volkswirtschaft birgt mehr Chancen als Risiken, sagt der Gouverneur der Bank of England Mark Carney. In einer Rede im Rahmen der Arthur Burns Memorial Lecture in Berlin erläuterte er, warum „Green Finance“ kein Nischenthema bleiben darf.
unsere Wirtschaft langfristig wieder auf einen stabilen Wachstumskurs zurückbringen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank eröffnet Repräsentanz in Brüssel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/bundesbank-eroeffnet-repraesentanz-in-bruessel-918804

Feierliche Eröffnung des House of the Euro von EZB-Präsidentin Lagarde, acht Notenbankgouverneuren und dem gesamten EZB-Direktorium als Ort der Zusammenarbeit in Brüssel zwischen Europäischer Zentralbank, Bundesbank und weiteren Zentralbanken.
Es geht uns darum, die gemeinsamen Kräfte in Brüssel zu bündeln: Wir wollen von der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden