Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Mauderer: Nachhaltigkeitsaspekte bei der Verwaltung eigener Portfolios berücksichtigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mauderer-nachhaltigkeitsaspekte-bei-der-verwaltung-eigener-portfolios-beruecksichtigen-798872

Bundesbank prüft, wie sie die von ihr verwalteten Portfolios nachhaltig anlegen kann. „Zentralbanken spielen einen große Rolle im Bereich Green Finance“, sagte Mauderer bei einer Rede in Frankfurt.
Dialog mit Marktteilnehmern und der Öffentlichkeit verstärken Daneben wolle die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Auslaufende Anleihen nicht mehr vollständig ersetzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-auslaufende-anleihen-nicht-mehr-vollstaendig-ersetzen-900842

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich bei einer Veranstaltung mit Frankfurter Wirtschaftsjournalisten nochmals dafür stark gemacht, in naher Zukunft den Abbau der hohen Anleihebestände des Eurosystems in Angriff zu nehmen. „Ich kann mir vorstellen, Anfang nächsten Jahres damit zu beginnen, fällige Papiere im Rahmen des APP nicht mehr zu ersetzen“, sagte er. Zudem erwartet er bei der geldpolitischen EZB-Ratssitzung im Dezember eine weitere Zinserhöhung.
Allerdings wolle er erst einmal schauen, wie das Datenbild im Dezember aussehe.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Nicht protzend, sondern nüchtern und trotzdem elegant“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-nicht-protzend-sondern-nuechtern-und-trotzdem-elegant--665656

Die Bundesbank zeigt in ihrer Zentrale die Ausstellung „Banken, Bühnen, Flugzeughallen. Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB“. Die Fotos richten einen besonderen Blick auf die Baugeschichte der Bundesbank.
Mit der Ausstellung wolle die Bundesbank der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderausstellung „Zeigen & Sagen“ eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sonderausstellung-zeigen-sagen-eroeffnet-768728

In der Sonderausstellung „Zeigen & Sagen“ stellen sieben Künstlerinnen und Künstler eigene Arbeiten Kunstwerken aus der Bundesbank-Sammlung gegenüber. Interessierte können die Ausstellung im Geldmuseum bis zum 24. Februar 2019 besuchen.
Er wolle dabei Gemeinsamkeiten und Differenzen in einen lebendigen Dialog bringen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

65 Jahre Bundesbank: Bundesbankpräsident Joachim Nagel betont Wichtigkeit von Preisstabilität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/65-jahre-bundesbank-bundesbankpraesident-joachim-nagel-betont-wichtigkeit-von-preisstabilitaet-895254

Die Bundesbank begeht am 1. August 2022 ihr 65-jähriges Bestehen. „Die größte Errungenschaft der Bundesbank ist sicherlich, dass sie eine Kultur des stabilen Geldes geprägt und in der Bevölkerung verankert hat“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich des Jubiläums in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die derzeit sehr hohen Inflationsraten belasteten viele und machten deutlich, wie wichtig Preisstabilität sei. „Wir können und müssen jetzt alles daransetzen, um zu verhindern, dass sich die aktuell so hohe Teuerung verfestigt“, so Nagel. „Die Menschen vertrauen der Bundesbank, und das sollen sie weiterhin können.“
Und dort wolle man sie halten, auch wenn der Klimawandel und die Energiewende, der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausende Besucher kommen zum „EinBlick in die Bundesbank“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/tausende-besucher-kommen-zum-einblick-in-die-bundesbank--664054

Mit großem Interesse sind am 12. und 13. Juli mehr als 28.000 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür der Bundesbank nach Frankfurt am Main gekommen. Bei zahlreichen Interviews und Vorträgen informierten sie sich über die vielfältigen Aufgaben der Bundesbank und konnten Themen wie Preisstabilität oder Finanzstabilität durch Anfassen und Ausprobieren spielerisch kennenlernen.
Mit dem Tag der offenen Tür wolle die Bank ihren eingeschlagenen Weg fortsetzen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Carstens: Kryptowährungen können Finanzstabilität gefährden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/carstens-kryptowaehrungen-koennen-finanzstabilitaet-gefaehrden-665616

Der Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Agustín Carstens, hat die Zentralbanken aufgefordert, die Verknüpfungen zwischen Kryptowährungen und realen Währungen in den Blick zu nehmen. Wenn sich Kryptowährungen noch enger an das allgemeine Finanzsystem koppeln, könnten sie zu einer Gefahr für die Finanzstabilität werden, sagte Carstens auf einer Veranstaltung in Frankfurt am Main.
Wenn man Bitcoins und Co nutzen wolle, müsse man auf Intermediäre, wie beispielsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank­präsident Jens Weidmann ehrt Hans-Werner Sinn | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-praesident-jens-weidmann-ehrt-hans-werner-sinn-664776

Jens Weidmann hat die Verdienste des langjährigen Präsidenten des ifo-Instituts Hans-Werner Sinn gewürdigt. Sinn habe die wirtschaftlichen und politischen Debatten der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst, sagte Weidmann bei einem Symposium anlässlich des Abschieds von Sinn als Präsident des ifo-Instituts.
Sinn habe bereits gesagt, dass er in Zukunft weitere Bücher schreiben wolle.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden