Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Das Leitbild des Eurosystems | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/leitbild-des-eurosystems/das-leitbild-des-eurosystems-614144?index=-1

Das Eurosystem, die Währungsbehörde des Euroraums, umfasst die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist. Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist die Gewährleistung von Preisstabilität im Interesse des Gemeinwohls.
Aufbauend auf unserem enormen Erfahrungsschatz und dem Austausch von Wissen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsberichtsaufsatz zu Geldpolitik und Kreditvergabe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsberichtsaufsatz-zu-geldpolitik-und-kreditvergabe-665586

Verfügen Geschäftsbanken in einem Umfeld niedriger Zinsen nur über wenig Eigenkapital, kann eine expansive Geldpolitik die Kreditvergabe dämpfen, schreiben die Bundesbank-Ökonominnen und Ökonomen im aktuellen Monatsbericht. Für sich genommen würde ein solcher Zusammenhang dem Bestreben einer expansiven Geldpolitik zuwider laufen.
Banken benötigen es somit, wenn sie ihre Kreditvergabe ausweiten wollen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitik beeinflusst Kurse von Bitcoin nur wenig | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geldpolitik-beeinflusst-kurse-von-bitcoin-nur-wenig--876798

Die Geldpolitik des Eurosystems hat nur einen relativ geringen Einfluss auf die Kurse von Bitcoin und anderer Krypto-Token. Zu diesem Ergebnis kommen Fachleute der Bundesbank im Monatsbericht September. „Geldpolitische Impulse erklären nur einen kleinen Teil der volatilen Kursentwicklung“, schreiben sie. Die hohen Wachstumsraten der Krypto-Token seien vordergründig auf andere Faktoren zurückzuführen.
Zahlungsmittel für ihre Produkte zu akzeptieren oder selbst in Bitcoin investieren zu wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europavillon: Bundesbank schafft Raum für offenen Austausch | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-europavillon-bundesbank-schafft-raum-fuer-offenen-austausch-954624

„Je besser die Gesellschaft über Finanzthemen informiert ist, umso besser können wir als Zentralbanken unsere geldpolitischen Entscheidungen erklären“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel zur Eröffnung des Europavillons der Bundesbank. Die umgebaute Eventlocation am Standort der Bundesbank-Zentrale in der Frankfurter Innenstadt erweitert die bisherigen Angebote für den offenen Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Hier wollen wir im Dialog mit Ihnen aktuelle Fragen stellen, Debatten anregen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geld im Spiegel der Zeit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/sth/termine/geld-im-spiegel-der-zeit-950360

Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Eigens dafür wird eine 20-Euro-Sammlermünze ausgegeben. Vom 30. April bis zum 27. Juni 2025, Montag bis Freitag, zeigt die Filiale Chemnitz Zeugnisse zur Geldgeschichte aus der Numismatischen Sammlung.
besonderen Souvenir abrunden oder Ihre Münzsammlung um ein weiteres Stück bereichern wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mersch: "Unsere Geldpolitik wirkt" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mersch-unsere-geldpolitik-wirkt--665094

Nach Ansicht von Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, wirkt die Geldpolitik des Eurosystems. Vor Studenten der Bundesbank mahnte er jedoch zugleich, dass der Sonderzustand „Niedrigzinsumfeld“ so bald wie möglich verlassen werden müsse.
Wollen Banken überschüssiges Zentralbankgeld "über Nacht" im Eurosystem anlegen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Der Wirtschaftsstandort Deutschland könnte eine gute Turn-Around-Story werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-der-wirtschaftsstandort-deutschland-koennte-eine-gute-turn-around-story-werden-935392

Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht mit dem Tagesspiegel über die Chancen und Probleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Nagel zufolge könnte Deutschland eine Turn-Around-Story werden, wenn die strukturellen Probleme angegangen und gelöst werden. Weitere Themen sind die Inflationsentwicklung hierzulande und der digitale Euro.
Rentnerinnen und Rentnern einfacher zu machen, wenn sie neben der Rente weiterarbeiten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank startet „Textbasierte Intelligente Assistenten“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-startet-textbasierte-intelligente-assistenten--856178

Mit der TIA-Plattform macht die Bundesbank Künstliche Intelligenz für alle Mitarbeitenden nutzbar. Nutzerinnen und Nutzer können die sogenannten „Textbasierte Intelligente Assistenten“ (TIAs) nach ihren individuellen Bedürfnissen konfigurieren und mit anderen teilen. Dabei müssen sie keine einzige Zeile Code schreiben. Das ermöglicht die Digitalisierung von Prozessen mit modernster Technologie in weniger als fünf Minuten.
zukünftig mit wenigen Klicks auswählen, welche Daten sie für ihre Aufgabe heranziehen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden