Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

„Parallel Beginnings“: Bundesbank eröffnet Kunstausstellung mit Harvard Universität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-parallel-beginnings-bundesbank-eroeffnet-kunstausstellung-mit-harvard-universitaet--925022

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat die gemeinsame Kunstausstellung „Parallel Beginnings“ der Bundesbank mit der Harvard Universität in Boston eröffnet. Bis zum 31. Mai sind dort ausgewählte Werke der Kunstsammlung der Bundesbank in der Kunstgalerie des Center for European Studies (CES) zu sehen.
Mit der Ausstellung wollen die Veranstalter Parallelen in der Entstehungsgeschichte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann begrüßt koordinierte Zentralbanken-Aktion zur Versorgung mit US-Dollar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-begruesst-koordinierte-zentralbanken-aktion-zur-versorgung-mit-us-dollar-828256

Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Finanz- und Währungssystem, die Bankenaufsicht, der unbare Zahlungsverkehr sowie das Bargeld.
Zentralbanken-Aktion zur Versorgung mit US-Dollar 16.03.2020 EN FR In einer koordinierten Aktion wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das war Euro20+ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-war-euro20--919354

Am 24. und 25. November hat die Bundesbank zum fünften Mal junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie unter anderem mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesbankpräsident Joachim Nagel über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen.
beim Stabilitäts- und Wachstumspakt: Wenn wir unsere Wettbewerbsposition behalten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2021-868340?index=4

In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über den neuen Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Dr. Julian Reischle, die Arbeiten zum digitalen Euro sowie über die Community Readiness bei den Projekten T2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Soweit Sie eine Rückmeldung geben wollen, senden Sie diese bitte bis 16.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret begrüßt neue Repräsentantin in London | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-begruesst-neue-repraesentantin-in-london-665240

Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret hat die neue Repräsentantin der Bundesbank in London vorgestellt. Vor geladenen Gästen begrüßte er Olga Wittchen, die bisher als Expertin für internationale Bankenregulierung in der Zentrale der Bundesbank gearbeitet hatte.
"Wir müssen die Bereiche, in denen wir kooperieren wollen, definieren und festlegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank veröffentlicht ersten Umweltbericht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-veroeffentlicht-ersten-umweltbericht-664702

Die Bundesbank hat zum ersten Mal einen Umweltbericht herausgegeben. Darin stellt sie ihre Umweltleitlinie vor und legt ihre Treibhausgasemissionen offen. „Ziel der Bundesbank ist, ihre Emissionen bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent zu senken“, sagt Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann.
"Wir wollen im Jahr 2020 insgesamt 10 Prozent weniger Treibhausgasemissionen verursachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einblick in einen Schülerworkshop | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/h/termine/einblick-in-einen-schuelerworkshop-605832

Wie funktionieren die Workshops der Bundesbank für Schülerinnen und Schüler? Komplexe Themen werden plötzlich verständlich und wecken die Neugier der Jugendlichen. Wie es funktionieren kann, zeigt dieser Artikel über einen Workshop in der Hauptverwaltung in Hessen zum Thema „Geldpolitik im Eurosystem“.
Geht es etwa um die Anforderungen an Staaten, die Mitglied im Eurosystem werden wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann lehnt Ausweitung der Liquiditätshilfen für Griechen­land ab | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-lehnt-ausweitung-der-liquiditaetshilfen-fuer-griechen-land-ab-664526

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen eine Ausweitung der Liquiditätshilfen des Eurosystems für Griechenland ausgesprochen. Sollten kurzfristige Hilfen als notwendig erachtet werden, müssten diese von der Politik bereitgestellt werden, sagte er auf einer Konferenz der Bundesbank in Frankfurt am Main. Kapitalverkehrskontrollen sollte Griechenland solange aufrechterhalten, bis von allen Seiten ein geeignetes Hilfsprogramm vereinbart worden und die Solvenz des griechischen Staates und der griechischen Banken gesichert sei, sagte Weidmann.
ihres Mandats festzuhalten, wenn sie ihre Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit wahren wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden