Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Religiöse Vielfalt in der Schule – Interview zum Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ mit Projektleiterin Nabeela Khan

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage

Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage – Religionen in der Migrationsgesellschaft“ gehört zum ständigen Seminarangebot der Bildungsstätte Anne Frank und richtet sich an hessische Schulen. Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes.
Wir wollen Lehrkräfte außerdem fit dafür machen, Religion perspektivisch als ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Nachgefragt: Revolution im Iran

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/nachgefragt-revolution-im-iran

In dieser Folge unserer Podcast-Reihe „Nachgefragt“ beschäftigen mit der Revolution im Iran. Dafür sprechen wir mit unseren Bildungsreferent*innen Nava und Bijan. Die Folge kann ab sofort überall dort gehört werden, wo es Podcasts gibt.
Wir wollen daher heute einen umfassenden Blick auf die Geschehnisse und Prozesse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Fühlst du das auch? Über Politik & Emotionen: Ein Festival der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/fuehlst-du-das-auch-ueber-politik-emotionen-ein-festival-der-bildungsstaette-anne-frank

Ein Festival mit inspirierenden Impulsen und Paneltalks, Stand-up-Comedy, Musik sowie einer Abschlussparty. 14 Uhr bis in die frühe Nacht Das detaillierte Programm finden Sie hier: Zum Programmflyer​ Eintritt: frei Getränke/Verpflegung auf Selbstzahler*innen-Basis. Jetzt anmelden! Moderation: Najima El Moussaoui, Journalistin & Moderatorin Mit: Dr. Agnes Arndt, Aylin Çelik, Be Shoo, Dominik Matzka, Dr. Johannes Hillje, Muniba Kahlon, Matthias Kreienbrink, Dr. Nadine Knab, Najima El Moussaoui, Nicole Broder, Niyousha Akbari, SHE Choir Frankfurt, Elisabeth Schweizer, Dr. Vanessa Schwenker, Yasmine M’Barek und Youssef Maghrebi.  
und weil wir es nicht populistischen und extremistischen Akteur*innen überlassen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: "Auch Bildungsbürger*innen äußern krude antisemitische Verschwörungstheorien“ – Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien?no_cache=1

Seit einigen Wochen leistet das Team der Bildungsstätte Anne Frank mit einem Infostand auf der Documenta in Kassel Aufklärungsarbeit zu antisemitischer Bildsprache und der Gefahr von Antisemitismus. Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt.
Sie wollen verständlicherweise über die ganz großen Fragen der vergangenen Wochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Marginalisierung und „Shadow Banning“ auf TikTok

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/marginalisierung-und-shadow-banning-auf-tiktok

TikTok kann einen Beitrag dazu leisten Bedürfnisse und Lebenswelten marginalisierter Personen abzubilden. Mit restriktiver Content-Politik und falschen Grundsätzen bei der Moderation reproduziert die Plattform allerdings gesellschaftliche Ausschlussmechanismen – und verstärkt eher Marginalisierungseffekte.
geschützt – geholfen hat man auf diese Weise aber nicht, denn die Creator*innen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden