Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Gedenken an die Befreiung von Auschwitz vor 77 Jahren

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-gedenken-an-die-befreiung-von-auschwitz-vor-77-jahren

Zum Gedenken an die Befreiung von Auschwitz vor 77 Jahren. Heute vor 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Mehr als anderthalb Millionen Menschen waren dort ermordet worden.
Ihre Kritik darf aber nicht dazu führen, sich ihrer komplett entledigen zu wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Handlungsmöglichkeiten bei Antisemitismus auf TikTok

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/handlungsmoeglichkeiten-bei-antisemitismus-auf-tiktok

TikTok ist von den Smartphone-Displays nicht mehr wegzudenken. Auf der selbst ernannten „Entertainment-Plattform“ gibt es jede Menge Unterhaltung. Aber dazwischen finden sich auch Inhalte, die problematisch, gefährlich und sogar strafrechtlich relevant sind. Diesem Hass muss die Stirn geboten werden – und wie das aussehen kann, erklären wir euch in diesem Post.
Antisemitismus, Rassismus und andere Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das Märchen von „guten“ und „schlechten“ Geflüchteten – Ein Blick auf die mediale Darstellung geflüchteter Menschen aus der Ukraine

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/das-maerchen-von-guten-und-schlechten-gefluechteten

Das Märchen von „guten“ und „schlechten“ Geflüchteten – Ein Blick auf die mediale Darstellung geflüchteter Menschen aus der Ukraine
Es handelt sich nicht um ein armes, weit entferntes Land.“ An dieser Stelle wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: The Zone of Interest – Die dröhnende Ignoranz der TäterInnen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/the-zone-of-interest

The Zone of Interest erzählt vom Alltag der Familie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß. Der Film wird hochgelobt, wurde schon vielfach ausgezeichnet – und könnte heute mehrere Oscars gewinnen. Zu Recht, findet unsere Redakteurin Sarah Stemmler, denn The Zone of Interest geht neue Wege in der filmischen Aufarbeitung des Holocaust.
Dabei wollen wir in regelmäßigen Abständen Filme, Serien, Bücher, Games, Genres und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb/kunstwettbewerb-2024

Welche Ereignisse politisieren dich? Die Bildungsstätte Anne Frank stellt ihren jährlichen Kunstwettbewerb für Jugendliche diesmal unter das Motto „Das Private ist poetisch“. Ob Tagebucheintrag, Gedicht, Kurzgeschichte, Mini-Podcast oder Sprachnachricht: Mach jetzt mit bei unserem Wettbewerb!
Wir wollen deine Rede lesen und hören.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Globale Konflikte, hessische Allianzen

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

Ziel unseres Projektes „Globale Konflikte, hessische Allianzen“ ist es, jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen Diskriminierung zu fördern. Dabei sollen jenseits von Opferkonkurrenzen, Brücken geschlagen werden zwischen Betroffenen von (antimuslimischem) Rassismus und Antisemitismus. Im Fokus stehen Aufklärung zu den unterschiedlichen Diskriminierungsformen, das Empowerment der Betroffenen und die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft für die Thematik.
Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales entstanden ist, wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden