Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Anne Frank Tag in Frankfurt am Main

https://www.bs-anne-frank.de/annefranktagffm-2022

Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, hat die Bildungsstätte Anne Frank 2017 den Anne Frank Tag ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich am oder rund um den Geburtstag der bekanntesten Tochter Frankfurts statt.
Gemeinsam wollen wir uns mit Biografien von Menschen beschäftigen, die im KZ Katzbach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Feiertagsfilme im Check – Top oder Flop?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/feiertagsfilme-im-check-top-oder-flop

Zur Weihnachtszeit laufen im TV jedes Jahr die gleichen Filme. Viele dieser „Klassiker“ sind nicht mehr besonders zeitgemäß, wecken aber bei manchen schöne Erinnerungen. Wir haben unser Team gefragt, welche Filme oder Serien sie dieses Jahr schauen werden – und welche sie nicht mehr sehen können. Unsere Redakteurinnen Sarah, Anette und Noémi haben sich jeweils mit „Die Feuerzangenbowle“, „Little Women“ und mit der Serie „Dash & Lily“ beschäftigt.
Dabei wollen wir in regelmäßigen Abständen Filme, Serien, Bücher, Games, Genres und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Religiöse Vielfalt in der Schule – Interview zum Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ mit Projektleiterin Nabeela Khan

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage

Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage – Religionen in der Migrationsgesellschaft“ gehört zum ständigen Seminarangebot der Bildungsstätte Anne Frank und richtet sich an hessische Schulen. Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes.
Wir wollen Lehrkräfte außerdem fit dafür machen, Religion perspektivisch als ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/kein-wunder-dass-juedinnen-und-juden-tiktok-eher-meiden

Mit unserer Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus wollte die Bildungsstätte ein Zeichen gegen Judenfeindschaft setzen – und die TikTok-Nutzer*innen einladen, gegen Antisemitismus laut zu werden. Im November 2022 produzierten sieben bekannte Creator*innen für uns Videos, in denen sie auf die vielfältigen und oft versteckten Aspekte von Antisemitismus eingingen. Wir sprachen mit der Kampagnenleiterin Danielle Jerry.
Darüber haben wir TikTok unterrichtet, sie wollen es sich genau anschauen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden