Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

„Wenn man zuhört, kann man immer noch Otti Bergers Tastsinn spüren” | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/wenn-man-zuhoert-kann-man-immer-noch-otti-bergers-tastsinn-spueren/

Daniel Low-Beer von der Arks Foundation war ein großzügiger Förderer der Publikation „Otti Berger – Weaving for Modernist Architecture“, die von der Berliner Künstlerin Judith Raum in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv Berlin herausgegeben wurde. Diese Unterstützung machte das überaus komplexe künstlerische Rechercheprojekt über die Bauhaus-Absolventin und Textildesignerin Otti Berger überhaupt erst möglich. Die Familie Low-Beer gründete 2019 die Arks Foundation, um das Gebäude der einst ihrem Großvater Walter Low-Beer gehörenden Textilfabrik wiederaufzubauen. Daniel Low-Beer spricht mit der Kuratorin Nina Wiedemeyer über seine Verbindungen zum Bauhaus, die europäische Geschichte und die Sinnlichkeit von Stoffen.
„Wir wollen durch das Material zur Auflösung des Materials kommen.“ Ein Stoff „kann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Jede Generation schaut anders auf das Bauhaus“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/jede-generation-schaut-anders-auf-das-bauhaus/

Als das Bauhaus-Archiv gegründet wurde, wollte man die Ideen der von 1919 bis 1933 existierenden Kunstschule lebendig halten. Seitdem hat sich die Welt rasant verändert, dennoch spielt das Bauhaus weiter eine große Rolle. Es wird beständig zitiert, neu entdeckt, kritisch beäugt. Warum die für die Moderne so bestimmende Einrichtung weiterlebt, welche Rolle die Pädagogik dabei spielt, und wie man eine Sammlung fit fürs digitale Zeitalter macht, erklärt Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs.
Viele von diesen Ideen können heute noch fruchtbar gemacht werden: Wie wollen wir

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden