Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Jugendfeuerwehr Flegessen entsorgt Weihnachtsgrün – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/18/jugendfeuerwehr-flegessen-entsorgt-weihnachtsgruen/

Auch in diesem Jahr hat dieJugendfeuerwehr Flegessen eine zünftige Entsorgung alter Weihnachtsbäumeorganisiert. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Das Tannengrün, das was vordrei Wochen noch festliche Stimmung in den Wohnzimmern verbreitet hatte, sorgtejetzt beim Knutfest für behagliche Wärme unter freiem Himmel. DieFeuerwehrjugend
verwenden: In diesem Jahrbekommen die Flegesser Besuch aus Finnland, im nächsten Jahr wollen

Jugendfeuerwehr Rodenberg weiterhin im Aufwind – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/14/jugendfeuerwehr-rodenberg-weiterhin-im-aufwind/

Rodenberg. Insgesamtsechzehn Neuzugänge im abgelaufenen Jahr 2010, sowohl aus der eigenenKinderfeuerwehr als auch „von außen“, heben den Mitgliederstand derJugendfeuerwehr Rodenberg – trotz Übernahmen in die Einsatzabteilung – auf nunmehr 57 Mädchen und Jungen an. Dies bilanzierte Jugendfeuerwehrwart MarcusSchmid bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Feu­er­wehr­haus Rodenberg vorzahlreichen Besuchern. Damit konnte eines der ehrgeizigen Ziele derVerantwortlichen erreicht werden,
Juni2011 auf dem heimischen Sportgelände ausgetragen wird „wollen wir bei derVergabe

Hand in Hand – 1000km gegen Rechts und Feuerwehr-bewegt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/08/05/hand-in-hand-%C2%96-1000km-gegen-rechts-und-feuerwehr-bewegt/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEProjekte desLandesfeuerwehrverbandes und der Landesjugendfeuerwehr kooperieren im LandkreisNienburg/Weser/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAm vergangenenWochenende fand im Landkreis Nienburg die Fitness-Aktion „Feuerwehr-bewegt“statt. Über 700 Teilnehmer haben an sechs Radtouren durch den Landkreisteilgenommen – darunter auch das Fahrradgespann der Aktion „1000 km gegenRechts“. Bei
Beide Kampagnen wollen innerhalb der Feuerwehren undnach Außen über Rechtsextremismus

Die Jugendfeuerwehren des Bezirk Weser Ems starten den „Löschangriff gegen Rechts“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/12/04/die-jugendfeuerwehren-des-bezirk-weser-ems-starten-den-loeschangriff-gegen-rechts/

Wie sieht ein moderner Nazi aus? Was können wir tun, um unseren Blick für Rechtes Gedankengut zu sensibilisieren? Wie können wir unsere Jugendliche vor Rechtsextremismus schützen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden Andrea Müller auf dem Seminar zum
um den Blick für Rechtsextremisten, die sich in die Jugendfeuerwehr eingliedern wollen

Ehrung für Uwe Wiechers / Junge Feuerwehrleute marschierten in der Dunkelheit – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/11/06/ehrung-fuer-uwe-wiechers-junge-feuerwehrleute-marschierten-in-der-dunkelheit/

SCHWEINDORF / JAL – Einen langen Fußmarsch durch die Gemeinden Schweindorf und Utarp hatten die jungen Feuerwehrleute aus den Ortsfeuerwehren der Gemeinden Westerholt, Blomberg, Ochtersum und Schweindorf am Freitagabend zu absolvieren, schließlich stand ein Nachtmarsch auf dem Dienstplan der Jugendfeuerwehren.In diesem Jahr zeichneten die Verantwortlichen der
Spielen beeindruckt und versprach, beim nächsten Nachtmarsch aktiv mitmachen zu wollen

Das Internet ist nicht böse! – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/04/05/das-internet-ist-nicht-boese/

Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONENienburg. KreisjugendfeuerwehrNienburg/Weser und smi)ey e.V. sensibilisierten Jugendliche/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEJugendlicheleben in einer schnelllebigen Zeit. Die Kommunikation findet oftmals nur nochvia Internet bzw. Smartphone statt. Aber was manch einer postet ist demjenigennicht bewusst. Hiersetzte die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser am vergangenen Samstag imNienburger Feuerwehrhaus
„Wir wollen, dass Ihr im Freundeskreis und auch inder Jugendfeuerwehr auf Euer Umfeld

Klares Ja zur Absenkung des Wahlalters bei Landtagswahlen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/22/klares-ja-zur-absenkung-des-wahlalters-bei-landtagswahlen/

Der Landesjugendring und seine Mitglieder fordern das Wahlalter ab 16 bei Landtagswahlen. Im Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen des Niedersächsischen Landtags fand am Dienstag, 20. September, die Anhörung zum Gesetzentwurf zur Absenkung des Wahlalters bei der Landtagswahl auf 16 Jahre statt.
Erkenntnis stützen, dass Jugendliche ihre Zukunft eigenverantwortlich mitgestalten wollen

Waldaktion der Jugendfeuerwehr Groß Ilsede – Tiere im Groß Ilseder Wald schauen Fernsehen, lesen Pro – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/14/waldaktion-der-jugendfeuerwehr-gross-ilsede-%C2%96-tiere-im-gross-ilseder-wald-schauen-fernsehen-lesen-pro/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4AmSamstag, den 02.03.2013 zogen die Kinder der Groß Ilseder Jugendfeuerwehr durchden Groß Ilseder Wald, um diesen von Müll und Unrat zu befreien und die in denVorjahren angebrachten Nistkästen zu kontrollieren./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4„DieseAktion ist für die Jugendfeuerwehr mittlerweile
Kids fragten sich schon, was die Tiere im Wald mit all diesen Gegenständenanfangen wollen

Jugendfeuerwehren besuchten Eishockey-Spiel am Salzgittersee – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/20/jugendfeuerwehren-besuchten-eishockey-spiel-am-salzgittersee/

Im März diesen Jahres besuchten rund 200 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Wolfenbüttelund der Stadt Salzgitter das Eishockey-Heimspiel „CRE Salzgitter Icefighters“ gegen den „Hamburger SV 1b“. Dasvorletzte Heimspiel der Saison 2012/2013 in der Regionalliga Nord, welches in der Eissporthalle am Salzgitterseestattfand, war für die Weiss-Grünen aus
mitgereistenJugendlichen haben sofort Interesse bekundet auch beim nächsten Mal wieder dabei sein zu wollen