Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

400 Teilnehmer bei gemeinsamer Aktion der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/11/400-teilnehmer-bei-gemeinsamer-aktion-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-osnabrueck/

Die Jugendfeuerwehren aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück besuchten gemeinsam ein Spiel der 3.Fußball- Bundesliga. Nach gemeinsamen Kinobesuchen in den letzten Jahren stand diesmal ein Besuch beim VFL Osnabrück auf dem Programm. Am 31.03.2012 war es dann soweit das wir wieder gemeinsam eine Aktion mit
Man wäre schon gespannt was man als nächstes zusammen unternehmen wolle.

Jugendfeuerwehren aus dem Lankreis Oldenburg bewähren sich bei Jugendflammenabnahme – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/12/19/jugendfeuerwehren-aus-dem-lankreis-oldenburg-bewaehren-sich-bei-jugendflammenabnahme/

Am vergangenen Samstagvormittag nahmen zwei der insgesamt 16 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg die Möglichkeit wahr, die Auszeichnung der Jugendflamme Stufe 2 abzulegen. Dies ist eine von drei Auszeichnungen, die die Jugendlichen in ihrer Zeit in ihren jeweiligen Jugendfeuerwehren erlangen können.Die Stufe 1 der Jugendflamme kann in
Davon wolle man im kommenden Jahr absehen.

Jugendforum der Kreis-Jugendfeuerwehr Oldenburg tagt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/28/jugendforum-der-kreis-jugendfeuerwehr-oldenburg-tagt/

Wildeshausen. Am Donnerstagabend fanden sich die Jugendsprecher/innen und ihre Stellvertreter/innen im Versammlungsraum des Feuerwehrhauses in Wildeshausen zum diesjährigen Jugendsprecherforum ein. Dort begrüßte sie der Kreis-Jugendfeuerwehrwart Werner Mietzon, seine 2. Stellvertreterin Diane Febert und der Fachbereichsleiter Wettbewerbe Sascha Meister.Als erstes blickten die Jugendlichen auf das vergangene OFV-Zeltlager im
Für das nächste Jahr wolle man sich am Wochenende mit den Jugendlichen treffen, um

Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück mit Internationalen Gästen – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/14/zeltlager-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-osnabrueck-mit-internationalen-gaesten/

Das alle zwei Jahre stattfindende Zeltlager der Jugendfeuerwehren wurde in diesem Jahr in Bad Lauterberg am Harz durchgeführt. Wie auch in den letzten Jahren konnten dieses mal Gäste aus den Partnerstädten Olsztyn /Allenstein ( Polen ) und Bolbec ( Frankreich ) begrüßt werden. Ein rund 40-köpfiger Vortrupp reiste
dass dereine oder andere Teilnehmer vielleicht später auch einmal wiederkommen wolle

Drahtesel-Gespann als Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/06/25/drahtesel-gespann-als-zeichen-gegen-fremdenfeindlichkeit/

Bericht und Bild: Detlef Kiesé ; Anzeiger für HarlingerlandMARX/WITTMUND – Nationalsozialistische Kennzeichen sollen aus der Öffentlichkeit verbannt werden. Das ist nicht nur Ansinnen der „Aktion Zivilcourage“ und des Bundesinnenministeriums, sondern auch der Initiative „1000 Kilometer gegen Rechts“, an der sich gerade sämtliche Feuerwehren im Landkreis Wittmund beteiligen. „Wir schicken
Man wolle ein Zeichen setzen gegen rechtsextreme Gesinnung und braunes Gedankengut

Handlungsbedarf für sicheren Schulweg in Messingen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/09/17/handlungsbedarf-fuer-sicheren-schulweg-in-messingen-2/

Pünktlich zum Schulanfang konnten die jungen Brandschützer der Jugendfeuerwehr (JF) Messingen die Ergebnisse aus der Umfange „Der sichere Kindergarten- und Schulweg“ Bürgermeister August Roosmann übergeben. Rückblende: Der Feuerwehrnachwuchs hatte sich im vergangenen Jahr mit Unfallverhütungsvorschriften beschäftigt. Dazu gehörte auch dieFrage, ist der Weg zum Feuerwehrhaus sicher. Bei
an der Umfrage erklärt habe und an Lösungsmöglichkeiten für Messingen mitwirken wolle

Jugendwartin verlobt sich auf Berufsfeuerwehrtag – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/05/28/jugendwartin-verlobt-sich-auf-berufsfeuerwehrtag/

Marxen. Auf unserem diesjährigen Berufsfeuerwehrtag am 10.05.bis 11.05.14 haben sich unsere Jugendwartin Sabrina Göldenitz und unse ArneHorstmann, ein Betreuer unserer JF, das „Ja Wort“ gegeben!Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Der Einsatz „Vermisste Person“ stellte sichschnell als ein völlig anderer „Einsatz“ heraus!Nachdem sich alle Jugendfeuerwehrmitglieder und
Auf die Frage, ob Bina ihn heiraten wolle, war siezunächst sprachlos und gab dann

Fast 50.000 Euro für Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Region Seesen – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/02/06/fast-50-000-euro-fuer-kinder-und-jugendfeuerwehren-in-der-region-seesen/

Volksbank eG schüttete Reinerträge des VR-Gewinnsparens aus Vorstandsmitglied Dr. Jörg Hahne und Bundesjugendleiter Christian Patzelt übergaben 450 Euro an die Jugendfeuerwehr Ildehausen. Foto: radeung Es ist eine geschätzte Tradition, dass die Volksbank eG am Standort Seesen die jährlichen Reinerträge ihres VR-Gewinnsparens an die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Geschäftsgebiet verteilt.
Daher wolle die Volksbank getreu ihrem Motto „Mehrwerte für Menschen schaffen“, sagte