Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Gäubahn-Kappung pünktlich zur Landtagswahl 2026? (Pressemitteilung von Pro Gäubahn-Landesbündnis) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/gaeubahn-kappung-puenktlich-zur-landtagswahl-2026-pressemitteilung-von-pro-gaeubahn-landesbuendnis/

Gäubahn-Kappung pünktlich zur Landtagswahl 2026? Ein Jahr nach Gründung lud das Pro Gäubahn Landesbündnis erneut zu einem großen Vernetzungstreffen ein, das dieses Mal in Tuttlingen stattfand. Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Pro Gäubahn Gruppen Stuttgart, Freudenstadt, Rottweil, Tuttlingen, Singen und Konstanz folgten der Einladung und richteten den Blick sowohl zurück als auch nach […]
.: Pro Gäubahn-Initiative Rottweil – Wir wollen zum Hauptbahnhof Interessengemeinschaft

Grüne Landespartei für Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf, oben (Pressemitteilung, Pro Gäubahn-Ini) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/gruene-landespartei-fuer-weiterbetrieb-der-gaeubahn-bis-stuttgart-hbf-oben-pressemitteilung-pro-gaeubahn-ini/

(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei zum Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf (oben) Die baden-württembergischen Grünen richten ihre Stuttgart 21- und Gäubahn-Politik in Teilen neu aus. Auf der Landesdeligiertenkonferenz (LDK) der grünen Landespartei, die am 7. und 8. Dezember in Reutlingen stattfand, nahmen die Delegierten einen […]
.: Pro Gäubahn-Initiative Rottweil – Wir wollen zum Hauptbahnhof Interessengemeinschaft

Offener Brief der Schutzgemeinschaft Filder an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Alexander Dobrindt – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/offener-brief-der-schutzgemeinschaft-filder-an-bundeskanzlerin-angela-merkel-und-verkehrsminister-alexander-dobrindt/

Betreff: Stuttgart 21 – Filderabschnitt und Flughafenbahnhof Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrter Herr Bundesminister, die Schutzgemeinschaft Filder war – vertreten durch die Unterzeichnenden –, an allen 11 Tagen an der öffentlichen Anhörungsverhandlung des Regierungspräsidiums Stuttgart beteiligt. Unser Fazit, welches wir mit fast allen Beobachtern der Szene teilen, lautet: die Pläne der Bahn für die […]
Fahrgastströme auf der Gäubahnstrecke zu weit über 90 % zum Stuttgarter Hauptbahnhof wollen

Ein Richter schreibt an „seinen“ CDU-Kandidaten – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/ein-richter-schreibt-an-seinen-cdu-kandidaten/

Sehr geehrter Herr Barthle, heute fand ich Ihre Wahlkampfbroschüre in meinem Briefkasten vor. Nicht nur, dass Ihre Plakate mir an jeder Straßenecke entgegen lächeln, muss ich mich jetzt auch noch zuhause mit nichts sagenden Wahlkampfparolen befassen. Weil ärgern im stillen Kämmerlein nichts bringt, möchte ich Ihnen ein paar Anmerkungen schreiben. Zunächst zu Ihrer Bitte um […]
Wie wollen Sie Sicherheit für alle Bürger garantieren?

Offener Brief an Bundeskanzler Scholz: Fakten zum Offenen Brief von Ministerpräsident Kretschmann – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/offener-brief-stuttgart-21-fakten-zum-offenen-brief-von-ministerpraesident-kretschmann/

(hier der Offene Brief als pdf-Datei) Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, angesichts der vielen sachlich nicht haltbaren Aussagen im Offenen Brief von Herrn Ministerpräsident Kretschmann an Sie fühlen wir uns aufgerufen, Sie auf die Faktenlage insbesondere zu ETCS hinzuweisen. Angesichts des desolaten Zustands des Projekts erschienen uns weitere Milliardentransfers „lost costs“, verlorene Kosten. Das Kapazitätsproblem von […]
Kapazitätsproblem von Stuttgart 21 mit immer weiterem Milliardenaufwand lösen zu wollen

Offener Brief das Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 an Oberbürgermeister Fritz Kuhn – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/offener-brief-das-aktionsbuendnisses-gegen-stuttgart-21-an-oberbuergermeister-fritz-kuhn/

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kuhn, Ktn. Fraktionsvorsitzendeund Frau Voskamp, Mediator GmbH Wir sind darauf angesprochen, dass auf einer an die Fraktionsvorsitzenden zugesandten Liste vorgeschlagener Teilnehmer des Forums Rosenstein auch das Aktionsbündnis aufgeführt sei. Dabei muss es sich um ein Missverständnis handeln, nachdem wir gleich im Anschluss an die Sitzung des UTA in einer Presseerklärung, die […]
Wir setzen uns für den Ausstieg aus dem Projekt ein und können und wollen uns daher

Stuttgart-21-GegnerInnen dabei – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-gegnerinnen-dabei/

„Kohle bleibt unten, Bahnhof bleibt oben!“, unter diesem Motto werden etwa 200 S21-GegnerInnen die Proteste gegen die Räumung der BesetzerInnen des Hambacher Walds und gegen die Fortsetzung der Rodungen zur weiteren Braunkohleförderung unterstützen. „Vieles verbindet uns mit den Protesten im Hambacher Wald, besonders der Widerstand gegen Naturzerstörung und die skrupellose Klimaschädigung in diesen Zeiten, so […]
Und sie wollen weiter machen, hier wie da.

Einwendungen gegen den Rückbau des Gleisvorfelds – JETZT EINREICHEN! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/dokumente/erlaeuterungsbericht-der-db-zum-rueckbau-des-gleisvorfelds-2/

Das Hauptziel, warum das Projekt S21 überhaupt auf den Weg gebracht wurde, ist: mitten in der City Stuttgarts einen neuen Stadtteil bauen zu können – nämlich da, wo heute noch die Gleise des Kopfbahnhofs liegen. Die Bahn hat inzwischen die Unterlagen für das entsprechende Planfeststellungsverfahren eingereicht. (hier der „Erläuterungsbericht“ der Bahn dazu) Natürlich sollten möglichst […]
die den Tiefbahnhof verhindert und stattdessen den Kopfbahnhof modernisiert sehen wollen

Stuttgart 2035 klimaneutral! Wird das noch was? 30. Juli 2025, 18:30, Rathaus Stuttgart – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/veranstaltungen/stuttgart-2035-klimaneutral-wird-das-noch-was-30-juli-2025-1830-rathaus-stuttgart/

Vorankündigung: Das Klima- und Umweltbündnis Stuttgart (KUS) lädt gemeinsam mit der Gemeinderatsfraktion Die Linke SÖS Plus und mehreren Klimaschutz-Initiativen ein zu einer Podiums-Veranstaltung mit dem Titel „Stuttgart 2035 klimaneutral! Wird das noch was?“. Ziel der Veranstaltung im Stuttgarter Rathaus ist, zusammen mit den Stadträt*innen die Ursachen zu benennen, warum die Planungen zur Umsetzung des Gemeinderatsbeschlusses […]
eines CO2-freien Stuttgarts frühzeitig und engagiert genug angegangen werden, und wollen