Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

Ruanda: Erster elektrischer Traktor geht in Betrieb – giz.de

https://www.giz.de/de/leistungen/103149.html

Zusammen mit Volkswagen und der Universität Ruanda entwickelt die GIZ einen E-Traktor für Bäuerinnen und Bauern in Afrika. Ein erster Prototyp ist jetzt in Ruanda im Einsatz.
Der Traktor wird von Volkswagen in Wolfsburg mit einem Elektromotor und einer Wechselbatterie ausgestattet

Ruanda: Erster elektrischer Traktor geht in Betrieb - giz.de

https://www.giz.de/de/ueber_die_giz/103149.html

Zusammen mit Volkswagen und der Universität Ruanda entwickelt die GIZ einen E-Traktor für Bäuerinnen und Bauern in Afrika. Ein erster Prototyp ist jetzt in Ruanda im Einsatz.
Der Traktor wird von Volkswagen in Wolfsburg mit einem Elektromotor und einer Wechselbatterie ausgestattet

Ruanda: Erster elektrischer Traktor geht in Betrieb - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/103149.html

Zusammen mit Volkswagen und der Universität Ruanda entwickelt die GIZ einen E-Traktor für Bäuerinnen und Bauern in Afrika. Ein erster Prototyp ist jetzt in Ruanda im Einsatz.
Der Traktor wird von Volkswagen in Wolfsburg mit einem Elektromotor und einer Wechselbatterie ausgestattet

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Ronald Searle: Ein Künstlerleben · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/ronald-searle-100/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Mit ihm, aber auch allein besuchte er Städte wie München, Baden-Baden, Heidelberg oder Wolfsburg und

kein Titel

https://www.karikatur-museum.de/tour/ronald-searle/locale/de.txt?v=1628844423310

Mit ihm, aber auch allein, besuchte er Städte wie München, Baden-Baden, Heidelberg oder Wolfsburg und

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Dr. Eike Christian Heine – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/eike-christian-heine

Scholar in Residence
Bettina Wahrig) Freelance Historian (06/2007-03/2009) – Historical Archive of the Volkswagen AG, Wolfsburg

Ukraine unterstützen und Wissen erleben! - Deutsches Museum Bonn - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/bonn/aktuell/ukraine-unterstuetzen

Aktion des MINTaktiv-Verbundes: Das Deutsche Museum bietet am Mittwoch freien Eintritt – und bittet stattdessen um Spenden für die Opfer des Krieges
Michel Junge, Chef des Science-Centers »phaeno« in Wolfsburg und Präsident von MINTaktiv, erklärt: »Die

Ukraine unterstützen und Wissen erleben! - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/ukraine-unterstuetzen-und-wissen-erleben

Aktion des MINTaktiv-Verbundes: Das Deutsche Museum bietet am Mittwoch freien Eintritt – und bittet stattdessen um Spenden für die Opfer des Krieges
Michel Junge, Chef des Science-Centers „phaeno“ in Wolfsburg und Präsident von MINTaktiv, erklärt: „Die

Sasha Disko-Schmidt - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/sasha-disko-schmidt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Volkswagen Auto-University, Institut für Arbeit und Personalmanagement (IFAP), Wolfsburg

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Medienkompetenz im Fach Physik – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/medienkompetenz-im-fach-physik_15808&filter%5Bkom%5D%5B%5D=635

Zum naturwissenschaftlichen Unterricht gehört auch der reflektierte Umgang mit Medien. Sie unterstützen die individuelle und aktive Wissensaneignung, fördern selbstgesteuertes, kooperatives und kreatives Lernen, die Fähigkeit, Aufgaben und Problemstellungen selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten und auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Wer im Phaeno in Wolfsburg staunend vor der Installation stand, in der sich viele Zähnräder ineinander

Medienkompetenz im Fach Physik - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/medienkompetenz-im-fach-physik_15808&filter%5Bkom%5D%5B%5D=363

Zum naturwissenschaftlichen Unterricht gehört auch der reflektierte Umgang mit Medien. Sie unterstützen die individuelle und aktive Wissensaneignung, fördern selbstgesteuertes, kooperatives und kreatives Lernen, die Fähigkeit, Aufgaben und Problemstellungen selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten und auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Wer im Phaeno in Wolfsburg staunend vor der Installation stand, in der sich viele Zähnräder ineinander

Medienkompetenz im Fach Physik - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/medienkompetenz-im-fach-physik_15808&filter%5Bkom%5D%5B%5D=366

Zum naturwissenschaftlichen Unterricht gehört auch der reflektierte Umgang mit Medien. Sie unterstützen die individuelle und aktive Wissensaneignung, fördern selbstgesteuertes, kooperatives und kreatives Lernen, die Fähigkeit, Aufgaben und Problemstellungen selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten und auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Wer im Phaeno in Wolfsburg staunend vor der Installation stand, in der sich viele Zähnräder ineinander

Nur Seiten von www.nibis.de anzeigen

Bundesjugendlager – THW-Jugend e. V.

https://thw-jugend.de/was-wir-machen/bundesjugendlager/

Herzlich Willkommen bei der THW-Jugend e. V..
Detmold 1998 Pinneberg 2000 Gunzenhausen 2002 Bostalsee 2004 Münsingen 2006 Wismar 2008 Trier 2010 Wolfsburg

Standorte - Seite 2 von 69 - THW-Jugend e. V.

https://thw-jugend.de/standorte/page/2/

Herzlich Willkommen bei der THW-Jugend e. V..
mitmachen-unterstuetzen/jugendgruppe/ Weitere Infos Mindestalter 10 Jahre Kontakt aufnehmen THW-Jugend Wolfsburg

Standorte - Seite 3 von 69 - THW-Jugend e. V.

https://thw-jugend.de/standorte/page/3/

Herzlich Willkommen bei der THW-Jugend e. V..
mitmachen-unterstuetzen/jugendgruppe/ Weitere Infos Mindestalter 10 Jahre Kontakt aufnehmen THW-Jugend Wolfsburg

Standorte - THW-Jugend e. V.

https://thw-jugend.de/standorte/

Herzlich Willkommen bei der THW-Jugend e. V..
mitmachen-unterstuetzen/jugendgruppe/ Weitere Infos Mindestalter 10 Jahre Kontakt aufnehmen THW-Jugend Wolfsburg

Nur Seiten von www.thw-jugend.de anzeigen

Biosphärenreservat Drömling – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-droemling

Im Drömling erlebt man eine reizvolle naturnahe Kulturlandschaft mit einem stetigen Wechsel von Gräben, Äckern, Wiesen, unzähligen Baumreihen und Hecken. Wegen der 2.200 km Wasserläufe wird der Drömling auch „Land der tausend Gräben“ genannt. Die stark strukturierte Drömlingslandschaft gibt einer Vielzahl seltener und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten einen zum Teil letzten Überlebensraum.
Wanderwege und Lehrpfade (fragen Sie vorher an) Anreise Mit der Bahn: Auf der Strecke Magdeburg – Wolfsburg

DOSB nominiert die ersten 43 Athleten/innen für PyeongChang | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/dosb-nominiert-die-ersten-43-athleten-innen-fuer-pyeongchang

In der zweiten Runde am 23. Januar wird das Olympia Team Deutschland komplettiert.
Ice Tigers), Christian Ehrhoff (Kölner Haie), Dennis Endras (Adler Mannheim), Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg

SaarSport04_2018

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/SaarSport-Magazin/2018/epaper-SaarSport04_2018/index.html

ePaper
vorrunde entscheiden: mit galao aus großostheim (zweiter der zweiten bundesliga süd) und fearless aus wolfsburg

SaarSport06_2018

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/SaarSport-Magazin/2018/epaper-SaarSport06_2018/index.html

ePaper
vorrunde entschieden: mit galao aus großostheim (zweiter der zweiten bundesliga süd) und fearless aus wolfsburg

SaarSport03_2018

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/SaarSport-Magazin/2018/epaper-SaarSport03_2018/index.html

ePaper
gemacht hat. nadine keßler, weltfußballerin und triple-siegerin mit ihrem damaligen verein, dem vfl wolfsburg

Nur Seiten von www.lsvs.de anzeigen