Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

Willkommen – \“Witamy\“ an der IGS Bad Salzdetfurth – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2017/05/willkommen-witamy-an-der-igs-bad-salzdetfurth/

Vom 8.5. bis zum 12.5.2017 besuchten uns Schülerinnen und Schüler von unserer Partnerschule in Bochnia (Polen). Am Montag wurden die polnischen Austauschschüler nach einer sehr langen Fahrt von ihren Gastfamilien an der Schule herzlich empfangen. Am Dienstag durften die polnischen Schüler den Unterricht ihrer Partnerschüler besuchen und unsere Schule erkunden. Danach wurden sie vom Bürgermeister […]
Die nächsten Tage waren mit interessanten Ausflügen (Hildesheim, Phaeno Wolfsburg, Hannover) und einem

Schüler*innenbegegnung IGS Bad Salzdetfurth-Schule Bochnia 30.05.-04.06.23 - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/06/schuelerinnenbegegnung-igs-bad-salzdetfurth-schule-bochnia-30-05-04-06-23/

Vom 30.05.23 bis 04.06.23 besuchte uns eine Delegation von Schüler*innen aus Bochnia. An den fünf Tagen gab es bei einer Vielzahl von Unternehmungen in der Region um Bad Salzdetfurth Gelegenheit sich kennenzulernen und auszutauschen. Dienstag, 30.05.23: Am Dienstag war die Abholung der polnischen Schüler*innengruppe an der Schule. Da der Bus Verspätung hatte, kamen die 15 […]
Nach diesem Besuch haben wir Zeit bekommen in Wolfsburg einkaufen zu gehen.

Vielfältiger Projekttag in allen Jahrgängen - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/08/vielfaeltiger-projekttag-in-allen-jahrgaengen/

In der vorletzten Augustwoche fand an der IGS Bad Salzdetfurth ein jahrgangsbezogener Projekttag statt. Die 5. Klassen erlebten bei unserem traditionellen Waldtag auf unserem Waldgelände Natur hautnah. Aufgaben mussten in vielen Stationen gemeistert werden – die Fünftklässler wurden dabei von der 9c angeleitet. Im Jahrgang 6 lag trotz des kurzfristigen Ausfalls einer Trainerin der Schwerpunkt […]
Klassen unternahmen eine naturkundliche Exkursion in die Experimentierlandschaft des Wolfsburger Wissenschaftsmuseums

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Rückblick: Eine Tour durch Niedersachsen

https://www.ven-nds.de/promotour2021/die-tour-im-ueberblick

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
) Freitag, 11.06.2021 Lüneburg   Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) Samstag, 12.06.2021 Wolfsburg

Termine

https://www.ven-nds.de/termine?page=2

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Syke Uelzen Unterlüß Vechta Verden Walsrode Webinar Westerstede Wienhausen Wilhelmshaven Wolfenbüttel Wolfsburg

Termine

https://www.ven-nds.de/termine?filter_from=2025-09-07&filter_category=1

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Syke Uelzen Unterlüß Vechta Verden Walsrode Webinar Westerstede Wienhausen Wilhelmshaven Wolfenbüttel Wolfsburg

Termine

https://www.ven-nds.de/termine?filter_from=2025-08-23&filter_category=1

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Syke Uelzen Unterlüß Vechta Verden Walsrode Webinar Westerstede Wienhausen Wilhelmshaven Wolfenbüttel Wolfsburg

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Laute(r) leise Lieder – www.robert-metcalf.de

https://www.robert-metcalf.de/kinderbuehne/laute-r-leise-lieder

Bilder und Impressionen Kommende Veranstaltungen Datum Ort Programm Anmeldung 20.09.2025 14:30 Wolfsburg

Termine / Spielplan für Kinderkonzerte, Workshops für Musik, Konzerte für Kinder und Erwachsene - www.robert-metcalf.de

https://www.robert-metcalf.de/termine

Alle Termine / Spielplan von Robert Metcalf von seinen Konzerten für Kinder und Erwachsene, Workshops für Musik.
| ca. 50 Min (Infos, Bilder, CDs usw. …) 030-6140 21 64 KinderMusiktheater 20.09.2025 14:30 Wolfsburg

Nur Seiten von www.robert-metcalf.de anzeigen

Open Hybrid LabFactory (OHLF) – Technische Universität Braunschweig – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/neues-aus-den-arbeitswelten/zukunftsorte/open-hybrid-labfactory-ohlf-technische-universitaet-braunschweig/index.html

Hermann-Münch-Straße 2 38440 Wolfsburg Link zur Website     Bereichsmenu Alle aktuellen Meldungen

Chronologie der Arbeitswelt - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/chronologie-der-arbeitswelt/index.html

Die Erfindung neuer Maschinen hat die Bedingungen der Arbeiter revolutioniert.
nationalsozialistischen Zivilisationsbruch. 1950er- bis 1970er-Jahre: Wachstum, Export und Technikgläubigkeit In Wolfsburg

Haus der kleinen Forscher: Wissenschaftsjahr 2013 - Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/die-themen/themen-dossiers/bildung-und-lernen/haus-der-kleinen-forscher.html

Die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für frühkindliche Bildung in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Mathematik ein. Ihr Ansatz: den natürlichen Forscherdrang von Kindern entwicklungsangemessen begleiten.
die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und die Autostadt in Wolfsburg

Alle Partner von A-Z: Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt

https://www.wissenschaftsjahr.de/2015/uebergreifende-infos/das-wissenschaftsjahr-2015-partner/alle-partner-von-a-z.html

Starke Partner prägen mit ihren Veranstaltungen und Ideen das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt und tragen zum Erfolg des Jahres bei. Ob Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder kulturelle Institutionen: Hier finden Sie alle Partner des Wissenschaftsjahres alphabetisch sortiert.
Stadtentwicklung Stadt Oldenburg Stadt Osterholz-Scharmbeck Stadt Perleberg Stadt Soltau Stadt Ulm Stadt Wolfsburg

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Badminton Archive – Special Olympics Projekte

https://projekte.specialolympics.de/?member_sport=badminton

Special Olympics Kiel (Nationale Spiele), Hildesheim, Wolfsburg.

Niedersachsen Archive - Special Olympics Projekte

https://projekte.specialolympics.de/?member_state=niedersachsen

Berlin, 2008 Karlsruhe, 2012 München, 2014 Düsseldorf, 2016 Hannover, 2018 Kiel, 2011 Landesspiele Wolfsburg

Tischtennis Archive - Special Olympics Projekte

https://projekte.specialolympics.de/?member_sport=tischtennis

Berlin, 2008 Karlsruhe, 2012 München, 2014 Düsseldorf, 2016 Hannover, 2018 Kiel, 2011 Landesspiele Wolfsburg

Coach Archive - Special Olympics Projekte

https://projekte.specialolympics.de/?member_type=coach

Berlin, 2008 Karlsruhe, 2012 München, 2014 Düsseldorf, 2016 Hannover, 2018 Kiel, 2011 Landesspiele Wolfsburg

Nur Seiten von specialolympics.de anzeigen

Fahrzeugkomponenten

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/mobilitaetstechnik/fahrzeugkomponenten

Zusammenfassung Ein Fahrzeuggetriebe, entwickelt bei VW in Wolfsburg, gefertigt im Volkswagenwerk Kassel

Nikoleit für Ehrenamt ausgezeichnet – FSV Langwedel-Völkersen

https://www.fsv-langwedel-voelkersen.de/artikel/87888/nikoleit-fuer-ehrenamt-ausgezeichnet

Einladung des NFV – Powered by Regionalfussball
Neben einer Urkunde und einer Armbanduhr wird er die Bundeligapartie VFL Wolfsburg gegen den SC Freiburg

Kreispokal Episode III - FSV Langwedel-Völkersen

https://www.fsv-langwedel-voelkersen.de/artikel/67121/kreispokal-episode-iii

…. der SVV wird zerpflückt – Powered by Regionalfussball
des Landkreises entsandt… Und genau hier, bei nasskalten Regen und einem Wind, der stürmischer als Wolfsburgs

Nur Seiten von www.fsv-langwedel-voelkersen.de anzeigen

„Die beste Klasse Deutschlands“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2024/dbkd-gewinnerklasse-100.html

Spannender Abschluss der Frühjahrsstaffel mit prominenten Gästen
durch und verwies die 7D der Grund- und Stadtteilschule Hamburg-Eppendorf, die 6A der Neuen Schule Wolfsburg

Kinder kommentieren erstmals Fußball-Länderspiel der Frauen live bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2025/frauen-fussball-nationalspiel-100.html

„KiKA LIVE“ präsentiert DFB-Länderspiel gegen Schottland am 8. April 2025
Für sie geht es nach Wolfsburg, wo sie ein Blick hinter die Kulissen des Fußballs und der Sportberichterstattung

„Die beste Klasse Deutschlands“– Produktionsstart für die 13. Staffel | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/die-beste-klasse-deutschlands-produktionsstart-100.html

Klassen aus 15 Bundesländern beim größten Schulquiz Deutschlands
Stillfried, Stralendorf  NIEDERSACHSEN 6F1, Gymnasium Hankensbüttel, Hankensbüttel 7C, Ratsgymnasium, Wolfsburg

„Die beste Klasse Deutschlands“: Wochenshows starten am 26. April 2024 bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2024/dbkd-wochenshows-100.html

Welche Schulklassen quizzen sich ins Superfinale der Frühjahrsstaffel?
7D der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf aus Hamburg (Hamburg) Klasse 6A der IGS Neue Schule aus Wolfsburg

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen