Spielanleitung – Gebärdensprache https://gebaerdensprache.ch/4233-2/
Link zum Buch Buchvernissage in Winterthur Das Geheimnis des Piratenflosses Autorin Sonja Lacava-Wasern
Link zum Buch Buchvernissage in Winterthur Das Geheimnis des Piratenflosses Autorin Sonja Lacava-Wasern
Schulreisen nach Zürich: Geschichte, Natur & Stadtflair im Wirtschafts- und Finanzzentrum entdecken. Klassenfahrt mit Programm & Unterkunft – jetzt planen!
Winterthur – Kulturstadt mit Museenvielfalt; Europäisches Kompetenzzentrum der Fotografie.
Abschied des Verlorenen Sohns, zugleich Allegorie des Frühlings Christoph Murer, Zürich 1558 – 1614 Winterthur
Ab sofort kann man im Stadtmuseum zwei neue Ausstellungen anschauen: „Meyers Minis – Big in London. Ein Tübinger Maler am englischen Hof“ und „PORTRÄT. Acht Künstler_innen des Künstlerbundes – Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“. Die Ausstellungen laufen bis zum 11. Mai 2025.
englischen Königsfamilie in Windsor Castle, dem British Museum, dem Ashmolean Museum Oxford, im Kunst Museum Winterthur
Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Bernhard Rank, Juryvorsitzender) Jürg Schubiger wurde 1936 in Zürich geboren und wuchs in Winterthur
Geschichte wird nicht nur in Büchern erzählt. Immersive Medien verändern und erweitern unsere Vorstellungen und Lesarten von Raum und Zeit und damit auch die Achsen, mit denen wir Geschichte konstruieren und deuten. Mit dem XR-History …
Getty Research Institute in Los Angeles (2022-2023) und arbeitete in den Kuratorenteams des Fotomuseums Winterthur
Architects, Kopenhagen Labor für urbane Orte und Prozesse Stuttgart + SIMA / BREER Landschaftsarchitektur, Winterthur
Baureihe E 60 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) im Auslieferungszustand. Rangierlokomotive mit Führerhausfenstern in der Ursprungsausführung, o
Von der E 91 kam der Winterthur-Schrägstangenantrieb mit Blindwelle und den drei Kuppelradsätzen.
Die Spiele fanden in Winterthur im Rahmen des WARRIOR BOWLS 99 statt.
Erfahren Sie hier, welche Folgen Diskriminierung für Erkrankte hat und wie Betroffene damit umgehen können.
Winterthur; 2012.