Dein Suchergebnis zum Thema: Wintersport

Bekleidung für PyeongChang 2018 vorgestellt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bekleidung-fuer-pyeongchang-2018-vorgestellt

In einer Kombination aus Live-Inszenierung und Vernissage unter dem Motto „Unser Team. Der Look“ haben Top-Athletinnen und -Athleten aus Deutschland in Düsseldorf die Kollektion des exklusiven Ausstatters adidas für die Olympischen und Paralympischen Spiele in PyeongChang 2018 vorgestellt. Bühne für das Event war das „Alte Kesselhaus“ auf dem Areal Böhler, das mit seinem charakteristischen Industrie-Stil eine moderne Kulisse für die Show bot. Regie bei der Veranstaltung, die von Topmodel Lena Gercke moderiert wurde, führte der Projektpartner und Co-Gastgeber Messe Düsseldorf gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) sowie der Deutschen Sport Marketing (DSM).
Vernissage konnten die etwa 250 Gäste darüber hinaus großflächige Porträts von weiteren Wintersport-Stars

Medaillen gewinnen macht süchtig | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/medaillen-gewinnen-macht-suechtig

Die Para Skilangläuferin und Para Biathletin Anja Wicker startet in ihren 15. Weltcup-Winter – und denkt noch nicht ans Aufhören. Zum verspäteten Saisonauftakt geht es für die 32-Jährige vom MTV Stuttgart und 17 weitere deutsche Teammitglieder, darunter fünf Guides, ab 24. Januar in Südtirol zur Sache.
Mitglied im deutschen Zoll Ski Team, gemeinsam beispielsweise mit so namhaften Wintersport-Kolleginnen

Paralympics-Held*innen räumen die Titel ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-heldinnen-raeumen-die-titel-ab

Para Sportler*innen des Jahres 2022: Anna-Lena Forster, Marco Maier und die Para Ruder*innen im Mixed-Vierer mit Steuerfrau erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Linn Kazmaier, während Ute Schinkitz den erstmals verliehenen Trainer*innenpreis gewinnt.
auf Rang zwei und Leonie Walter auf dem dritten Platz – und damit zwei weitere Wintersport-Asse

Erfolg vor Traumkulisse | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erfolg-vor-traumkulisse

Beim Weltcup-Sprint von Dresden, der erstmalig in den FIS Weltcup integriert war, haben Nico Messinger vom Ring der Körperbehinderten Freiburg und sein Guide Robin Wunderle den dritten Platz belegt. Marco Maier und Clara Klug mit Guide Martin Härtl zeigten ebenfalls starke Leistungen vor traumhafter Kulisse und verpassten das Podium nur knapp.
Erstmals in der Geschichte des Wintersports fanden damit Weltcup-Rennen mit olympischen

„Anna wird uns fehlen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-wird-uns-fehlen

Eine ganz Große verlässt die Bühne des Para Sports: Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber hat nach sieben paralympischen Goldmedaillen, elf WM-Titeln, sechs Gesamtweltcup-Siegen und 67 Einzelweltcup-Siegen das Ende ihrer großartigen Sportkarriere verkündet. „Anna wird uns fehlen“, betont Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes.
gewann in allen Rennen Gold und krönte sich selbst zur Königin des paralympischen Wintersports

In voller Mannschaftsstärke zum Heim-Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-voller-mannschaftsstaerke-zum-heim-weltcup

Vom 11. bis 19. Januar findet in Altenberg und Dresden der ersten Heim-Weltcup der Saison für das deutsche Para Ski nordisch Team statt. Das deutsche Team freut sich vor allem auf den Langlauf-Sprint am Königsufer der sächsischen Hauptstadt, der erstmals ins Programm eines FIS-Weltcups eingebettet ist.
Erstmals überhaupt in der Geschichte des Wintersports starten in Dresden olympische