Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Burgenland: Die Umwelt braucht einen starken Anwalt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/burgenland-die-umwelt-braucht-einen-starken-anwalt/?et_blog=

Eisenstadt, Wien – 16. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich appellieren an die Burgenländische Landesregierung, den Schlüsselposten des Landesumweltanwalts wie bisher mit einem ausgewiesenen Fachmann oder einer Fachfrau – möglichst also einem Biologen oder einer Biologin – , zu besetzen. „Intakte Natur und Umwelt sind entscheidende Faktoren für die hohe Lebensqualität […]
zahlreichen Natur- und Umweltschutzkonflikten – wie beispielsweise rund um den Ausbau der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei Forderungen zum Start der Klimakonferenz in Bonn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-forderungen-zum-start-der-klimakonferenz-in-bonn/page/5/?et_blog=

Wien/Bonn, Donnerstag, 28. Mai 2009 – Der WWF Österreich gibt der österreichischen Bundesregierung drei wesentlichen Forderungen auf dem Weg zur Konferenz des UN-Klimabeirats UNFCCC mit. Die Verantwortung für die Regenwälder, die Einsparung von 20 Prozent Energieverbrauch und die Erhaltung der letzten naturnahen Flüsse in Österreich sind die Kernforderungen für die am 1. Juni in Bonn […]
Der WWF schlägt daher vor, den Ausbau von anderen grünen Energien wie Biomasse, Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei Forderungen zum Start der Klimakonferenz in Bonn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-forderungen-zum-start-der-klimakonferenz-in-bonn/page/4/?et_blog=

Wien/Bonn, Donnerstag, 28. Mai 2009 – Der WWF Österreich gibt der österreichischen Bundesregierung drei wesentlichen Forderungen auf dem Weg zur Konferenz des UN-Klimabeirats UNFCCC mit. Die Verantwortung für die Regenwälder, die Einsparung von 20 Prozent Energieverbrauch und die Erhaltung der letzten naturnahen Flüsse in Österreich sind die Kernforderungen für die am 1. Juni in Bonn […]
Der WWF schlägt daher vor, den Ausbau von anderen grünen Energien wie Biomasse, Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei Forderungen zum Start der Klimakonferenz in Bonn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-forderungen-zum-start-der-klimakonferenz-in-bonn/?et_blog=

Wien/Bonn, Donnerstag, 28. Mai 2009 – Der WWF Österreich gibt der österreichischen Bundesregierung drei wesentlichen Forderungen auf dem Weg zur Konferenz des UN-Klimabeirats UNFCCC mit. Die Verantwortung für die Regenwälder, die Einsparung von 20 Prozent Energieverbrauch und die Erhaltung der letzten naturnahen Flüsse in Österreich sind die Kernforderungen für die am 1. Juni in Bonn […]
Der WWF schlägt daher vor, den Ausbau von anderen grünen Energien wie Biomasse, Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse unter Strom: Ausbau der Wasserkraft droht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-unter-strom-ausbau-der-wasserkraft-droht/page/4/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF startet heute mit seinen Partnern in Wien eine Kampagne zum Schutz der österreichischen Flüsse. Obwohl nur mehr jeder fünfte Fluss natürlich fließen kann, wollen Energiekonzerne und Politik bis 2020 Hunderte weitere Wasserkraftwerke bauen. Doch gerade jetzt, durch den Klimawandel und die drohenden Hochwasser, müssen den Flüssen Überschwemmungsflächen zurückgegeben […]
Allein durch den Ausbau der Windkraft können zwei Drittel CO2 zur Erreichung der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden