Windkraft im Wald – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/windkraft-im-wald/
bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate) © Karin Enzenhofer Windkraft
bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate) © Karin Enzenhofer Windkraft
Aktuelle Studie: Leistungserhöhung der bestehenden Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz als Alternative zu Naturzerstörung im Platzertal – WWF fordert von der Landespolitik eine Alternativenprüfung und den sofortigen Stopp des Kaunertal-Monsterprojekts
trotzdem zusätzliche Flexibilität in Tirol für den Ausgleich der Stromerzeugung aus Windkraft
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
„Österreich hat gemessen an der bis 2030 zu erwartenden Windkraft– und PV-Leistung
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
„Österreich hat gemessen an der bis 2030 zu erwartenden Windkraft– und PV-Leistung
Die WWF Studie „Gewässerschutz und Energiewende“ brachte hervor, dass eine Energiewende & der Schutz der Flussjuwelen in Tirol, kein Widerspruch sein muss.
Zusammengefasst werden die energetische Verwertung von Abfällen, die Geothermie und Windkraft
Begeisterung wecken für eine intakte Natur, artenreiche Lebensräume und für Umwelt- und Naturschutz beginnt schon bei den Jüngsten.
einen lebendigen Planeten Nachhaltige Neujahrsvorsätze: 7 grüne Ideen für 2025 Windkraft
Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden
zusätzliche Flexibilität in Tirol für den Ausgleich der Stromerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft
Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden
zusätzliche Flexibilität in Tirol für den Ausgleich der Stromerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft
Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden
zusätzliche Flexibilität in Tirol für den Ausgleich der Stromerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft
Umweltorganisation warnt vor Retro-Kurs und empfiehlt Reformen: Energiesparen, Gebäude sanieren, umweltschädliche Subventionen abbauen, Bodenschutz-Vertrag beschließen
Subventionen abbauen und heimische Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik oder die Windkraft