Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

WWF: Zerstörung des Platzertals durch Tiwag sinnlos – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-zerstoerung-des-platzertals-durch-tiwag-sinnlos/

Aktuelle Studie: Leistungserhöhung der bestehenden Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz als Alternative zu Naturzerstörung im Platzertal – WWF fordert von der Landespolitik eine Alternativenprüfung und den sofortigen Stopp des Kaunertal-Monsterprojekts
trotzdem zusätzliche Flexibilität in Tirol für den Ausgleich der Stromerzeugung aus Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energiewirtschaftliche Analyse stellt Platzertal-Speicher in Frage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energiewirtschaftliche-analyse-stellt-platzertal-speicher-in-frage/

Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
„Österreich hat gemessen an der bis 2030 zu erwartenden Windkraft– und PV-Leistung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energiewirtschaftliche Analyse stellt Platzertal-Speicher in Frage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energiewirtschaftliche-analyse-stellt-platzertal-speicher-in-frage/page/2/?et_blog=

Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
„Österreich hat gemessen an der bis 2030 zu erwartenden Windkraft– und PV-Leistung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Treibhausgas-Bilanz: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von künftiger Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/treibhausgas-bilanz-wwf-fordert-klima-und-naturschutz-offensive-von-kuenftiger-bundesregierung/?et_blog=

Umweltorganisation warnt vor Retro-Kurs und empfiehlt Reformen: Energiesparen, Gebäude sanieren, umweltschädliche Subventionen abbauen, Bodenschutz-Vertrag beschließen
Subventionen abbauen und heimische Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik oder die Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden