Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

„Man muss manchmal mutig sein“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/man-muss-manchmal-mutig-sein

Paula Müller arbeitet seit April 2021 als Klimaschutzmanagerin der Kreisstadt Plauen in Sachsen. Dabei verantwortet die 26-jährige Diplom-Ingenieurin der Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik unter anderem die Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzepts der Stadt. Ihr Einsatz zahlt sich aus: Am 27. September wurde Plauen zum vierten Mal als „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ ausgezeichnet. Ein Gespräch über ihre Arbeit und aktuelle Herausforderungen.
gesehen werden – nach meiner Erfahrung sind das zum Beispiel Elektromobilität oder Windkraft

Wie Krankenhäuser und Kliniken die Energiewende voranbringen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wie-krankenhaeuser-und-kliniken-die-energiewende-voranbringen

Im Projekt „KLIK green“ werden klinikinterne Beschäftigte als Klimaschutzmanager*innen ausgebildet. Die Niels-Stensen-Kliniken und die Reha-Einrichtungen der Dr. Becker Unternehmensgruppe sind bereits auf Ökostrom umgestiegen. Ein Gespräch mit den beiden Verantwortlichen.
Der uns angebotene regionale Ökostrom, der überwiegend aus Windkraft bezogen wird