Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Webinar zu Erneuerbaren Energien in der Bauleitplanung stößt auf großes Interesse | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/webinar-zu-erneuerbaren-energien-der-bauleitplanung-stoesst-auf-grosses-interesse

Über 200 Interessierte nahmen am ersten Webinar der neuen Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ zum Thema erneuerbare Energien in der Bauleitplanung teil. Veranstalterin der Reihe ist die Agentur für kommunalen Klimaschutz.
Wind-an-Land-Gesetz hat der Gesetzgeber eine neue Systematik zur Ausweisung von Flächen für die Windkraft

Klimaschutz Kommunal: Pionierleistungen für den Klimaschutz in der Region | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-pionierleistungen-fuer-den-klimaschutz-der-region

Der Landkreis Gotha hat mit Förderung durch das Bundesumweltministerium das erste integrierte Klimaschutzkonzept Thüringens für einen Landkreis erarbeitet. Er setzt damit den Gemeinden, der Bevölkerung und der Wirtschaft im Kreis einen Handlungsrahmen und gibt Impulse für eigene Klimaschutzanstrengungen, die an die Besonderheiten der Region anknüpfen.
beispielsweise Radwege als Regenerative-Energien-Wege ausgewiesen werden und an Windkraft

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/werkzeuge-fuer-die-treibhausgasneutrale-kommune

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz startet im September eine neue Webinar-Reihe mit hilfreichen Tools und Praxisbeispielen für Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Wie lassen sich Photovoltaik-Anlagen (PV) und Windkraft-Anlagen durch Bauleitplanung