Doppelhaushalt 2023/2024 | Heidelberg https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_217495_315549_2340981.html
Internetpräsenz
Heidelberg investiert über die Stadtwerke-Kooperation Trianel in den Aufbau von Windkraft
Internetpräsenz
Heidelberg investiert über die Stadtwerke-Kooperation Trianel in den Aufbau von Windkraft
Internetpräsenz
Heidelberg investiert über die Stadtwerke-Kooperation Trianel in den Aufbau von Windkraft
Internetpräsenz
Heidelberg investiert über die Stadtwerke-Kooperation Trianel in den Aufbau von Windkraft
Internetpräsenz
Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim wird für Heidelberg mit den beiden potenziellen Windkraft-Standorten
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
der Landesregierung ist, bis zum Jahr 2020 zehn Prozent des Stroms im Land mit Windkraft
Gemeinderat, Heidelberg, Sitzung, Aktuell, Meldung, Politik, Rathaus, Gemeinderatsmitglieder, Parteien, Tagesordnung, Ergebnis, tagt, Tagung, Beschluss, Information
Nachbesserungen für die Heidelberger Gemarkung bei den regionalen Plänen für den Ausbau der Windkraft
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Photovoltaik und Windkraft: 2025 soll der Regionalverband Rhein-Neckar beschließen
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Photovoltaik und Windkraft: 2025 soll der Regionalverband Rhein-Neckar beschließen
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Photovoltaik und Windkraft: 2025 soll der Regionalverband Rhein-Neckar beschließen
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Photovoltaik und Windkraft: 2025 soll der Regionalverband Rhein-Neckar beschließen