Stichwortverzeichnis Windkraft | Heidelberg https://www.heidelberg.de/-/Stichworte/windkraft/stid6010965
Internetpräsenz
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Windkraft
Internetpräsenz
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Windkraft
Internetpräsenz
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Windkraft
Für die Zukunft einer klimafreundlichen Energieversorgung in Heidelberg und Umgebung ist der Ausbau der Windenergie ein zentraler Baustein. Das Land möchte den Höhenzug am Lammerskopf zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. Die Stadt Heidelberg unterstützt die Projektgemeinschaft aus drei Energiegenossenschaften, den Stadtwerken Heidelberg und der Stadtwerke-Kooperation Trianel Wind und Solar, die den Zuschlag für das Lammerskopf-Projekt erhalten hat.
Suche Startseite Leben Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell 14.06.2024 Windkraft
Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Biomasse
Strom aus Erneuerbare Energien Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft
Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Biomasse
Strom aus Erneuerbare Energien Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft
Nachbesserungen für die Heidelberger Gemarkung bei den regionalen Plänen für den Ausbau der Windkraft
Nachbesserungen für die Heidelberger Gemarkung bei den regionalen Plänen für den Ausbau der Windkraft
Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft
Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft
Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft
Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft
Pressemitteilungen und Dokumente zum Windpark Lammerskopf.
Februar 2024 „Verband Region Rhein-Neckar“ startet Beteiligungsprozess zu Windkraft-Flächen
Für ihren Klimastadt-Vertrag wurde die Stadt Heidelberg jetzt von der Europäischen Union (EU) ausgezeichnet.
Ausbau der erneuerbaren Energien auf dem Stadtgebiet, insbesondere Photovoltaik und Windkraft