Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Deutscher Bundestag – Juristendisput über Änderung des Atomgesetzes

https://www.bundestag.de/mediathek/210505_atomgesetz-839558

Die geplante Änderung des Atomgesetzes ist im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Mittwoch, 5. Mai 2021, auf ein geteiltes Echo gestoßen. Vertreter von Umweltverbänden kritisierten in der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten öffentlichen Anhörung den Entwurf der Bundesregierung eines 17. Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (19/27659), während sich andere Juristen grundsätzlich zustimmend äußerten.
alliance/Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser 24.02.2021 Experten: Potenzial von Wind­kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mehrheitlich Zuspruch zur erweiterten Pfandpflicht auf Getränkeverpackungen

https://www.bundestag.de/mediathek/833694-833694

Sachverständige haben sich im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mehrheitlich für eine Ausweitung der Pfandpflicht für Getränkeverpackungen und eine Förderung des Mehrwegsystems ausgesprochen. In einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 14. April 2021, begrüßten sie mehrheitlich den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen (19/27634).
alliance/Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser 24.02.2021 Experten: Potenzial von Wind­kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Modernisierung von Windkraftanlagen soll erleichtert werden

https://www.bundestag.de/mediathek/210519_wasserwirtschaft-842524

Die vorgesehene Neuregelung des Genehmigungsverfahrens für Anlagen der erneuerbaren Energien ist in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit von Sachverständigen im Grundsatz gelobt und in zahlreichen Detailpunkten kritisiert worden. Im Mittelpunkt der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten Sitzung am Mittwoch, 19. Mai 2021, stand dabei das Repowering, also die Modernisierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien.
alliance/Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser 24.02.2021 Experten: Potenzial von Wind­kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Großkraftwerke: Sachverständige uneins über Grenzwerte

https://www.bundestag.de/mediathek/817104-817104

Die Verordnung zur Neufassung der Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen und zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (19/24906) ist von Sachverständigen unterschiedlich bewertet worden. In einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Mittwoch, 13. Januar 2021, forderten einzelne Experten eine Verschärfung der Grenzwerte, während andere vor diesem Schritt warnten. Kritisiert wurde in der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten Anhörung zudem die kurze Übergangsfrist.
alliance/Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser 24.02.2021 Experten: Potenzial von Wind­kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten

https://www.bundestag.de/mediathek/830368-830368

Der Entwurf der Bundesregierung für ein erstes Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (19/26971) stand am Mittwoch, 24. März 2021, im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter Leitung von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen).
alliance/Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser 24.02.2021 Experten: Potenzial von Wind­kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kontroverse Diskussion um Treibhausgasminderungs-Quote

https://www.bundestag.de/mediathek/210421_treibhausgasausstoss-835958

Die von der Bundesregierung geplanten neuen Vorgaben für erneuerbare Energien im Verkehrssektor sind von Sachverständigen sehr unterschiedlich bewertet worden. Thema der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Mittwoch, 21. April 2021, war der Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (19/27435, 19/28183). In der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten Anhörung forderten Vertreter der Biokraftstoffbranche bessere Bedingungen für ihre Kraftstoffe, während sich Vertreterinnen von Umweltverbänden für eine Abkehr vom Verbrennungsmotor und die verstärkte Förderung der Elektromobilität aussprachen.
alliance/Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser 24.02.2021 Experten: Potenzial von Wind­kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden