Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Deutscher Bundestag – Experten: Potenzial von Windkraft und Fotovoltaik verstärkt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw08-pa-umwelt-erneuerbare-energien-820556

Wie sich Konflikte zwischen dem Ausbau der erneuerbaren Energien einerseits und dem Landschafts- und Naturschutz andererseits vermeiden lassen, war am Mittwoch, 24. Februar 2021, Thema eines öffentlichen Fachgesprächs im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. In der von der Au…
Sitzung sprach sich die Mehrheit der geladenen Fachleute dafür aus, das Potenzial von Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag lehnt Antrag zu Planungs- und Genehmigungsverfahren ab

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw20-de-planungs-genehmigungsverfahren-894674

Gegen die Stimmen der Antragsteller hat der Bundestag am Donnerstag, 19. Mai 2022, einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Planungs- und Genehmigungsverfahren weiter beschleunigen – Für Wohlstand, Versorgungssicherheit und ökologischen Mehrwert“ (20/1854) abgelehnt. Union fordert umfasse…
wie es die Union mit ihren Vorschlägen zum Arten- und Naturschutz beim Ausbau der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Baurechtsänderungen zugunsten erneuerbarer Energien begrüßt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-pa-wohnen-918402

Experten haben den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht (20/4227) insgesamt positiv bewertet, in einzelnen Punkten aber auch Nachbesserungsvorschläge gemacht. In der öffentlichen Anhörung des Ausschusse…
Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien unterstützt und die Nutzung von Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bessere Rahmenbedingungen für erneuerbaren Energien im Städtebaurecht

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-erneuerbare-energien-staedtebau-917426

In erster Lesung hat der Bundestag am Mittwoch, 9. November 2022, den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ (20/4227) beraten. Nach der Debatte wurde der Entwurf an den federführenden A…
Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien unterstützt und die Nutzung von Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Nach der Finanzkrise auf dem Weg zu neuer Normalität mit Griechenland

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw48-pg-griechenland-1021232

Zukunftsthemen – die Energiewende und der Jugendaustausch – standen im Mittelpunkt der Gespräche der Deutsch-Griechischen Parlamentariergruppe im Sommer 2024 in Athen, Westmakedonien und Thessaloniki. Atmosphärisch wirken die Belastungen der Finanzkrise noch nach, doch es entspreche dem Willen be…
sonnenreichen Mittelmeerland nach Nordeuropa fließt, während sich Griechenland beim Thema Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 53. Sitzung am Freitag, dem 28. September 2018

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19053-571540

53. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, dem 28. September 2018 Tagesordnungspunkt 22 a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 104c, 104d, 125c, 143e)Drucksache 19/3440 Überweisungsbeschluss: Haushaltsauss…
weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Wälder schützen – Rodungen für die Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Nachbesserungsbedarf bei Gesetz zum Windkraftausbau angemahnt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw25-pa-klimaschutz-energie-windkraft-899622

Trotz grundsätzlicher Zustimmung zu den Zielen des Gesetzentwurfes der Koalitionsfraktion „zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land“ (20/2355) sehen Sachverständige Nachbesserungsbedarf. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschut…
Marc Bernhard (AfD) kritisierte die ambitionierten Ausbauziele der Windkraft: Zwei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Diskussion über Tarifauseinandersetzungen im Energiesektor

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw25-de-aktuelle-stunde-energiewende-954412

Die Rolle der Politik bei Tarifauseinandersetzungen war der zentrale Streitgegenstand bei einer Aktuellen Stunde am Freitag, 23. Juni 2023. Beantragt hatte sie die Fraktion Die Linke zu dem Thema „Energiewende braucht Tarifverträge, auch bei Vestas“. Ein deutsches Tochterunternehmen des dänischen…
Ohne Windkraft werde es keinen Ausstieg aus Kohle und Gas geben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden