Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Deutscher Bundestag – Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller als Zeuge gehört

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-pa-ua-atomausstieg-18-sitzung-1033978

Der 2. Untersuchungsausschuss, der die staatlichen Entscheidungsprozesse zur nationalen Energieversorgung vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine untersuchen soll, hat am Mittwoch, 18. Dezember 2024, den Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, als Zeugen gehört….
habe sich dabei die zu geringe Kapazität der Netze herausgestellt, um etwa mit Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abschließende Beratungen ohne Aussprache

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw17-de-abschliessende-beratungen-889620

Ohne Debatte hat der Bundestag am Donnerstag, 28. April 2022, über eine Reihe von Vorlagen abgestimmt: Gedenktag: Direkt abgestimmt und abgelehnt wurde mit der breiten Mehrheit des Plenums gegen das Votum der Fraktion Die Linke ein Antrag (20/730) mit der Forderung, den 8. Mai „als Tag der Befrei…
„Wir versiegeln immer mehr Flächen mit Solarparks, und die Akzeptanz der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Entwurf zum Übereinkommen über die Verhütung von Meeresverschmutzung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw13-de-meeresverschmutzung-938398

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. März 2023, erstmals einen Gesetzentwurf der Unionsfraktion ‚zu der Entschließung LP.3(4) vom 30. Oktober 2009 über die Änderung des Artikels 6 des Protokolls vom 7. November 1996 zum Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen…
CO2-Absheidungstechniken zeige, blockiere die Partei alles, was nicht Sonne- oder Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kein Rückhalt für Unionsanträge zur Speicherung von Kohlendioxid im tiefen Meeresuntergrund

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-de-meeresverschmutzung-968834

Der Bundestag hat am Donnerstag, 12. Oktober 2023, Initiativen der CDU/CSU-Fraktion zurückgewiesen, die für die Speicherung von Kohlendioxid im tiefen Meeresuntergrund plädierten. So fand etwa der Gesetzentwurf „zu der Entschließung LP.3(4) vom 30. Oktober 2009 über die Änderung des Artikels 6 de…
CO2-Absheidungstechniken zeige, blockiere die Partei alles, was nicht Sonne- oder Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Jahressteuergesetz 2024 im Bundestag debattiert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-de-jahressteuergesetz-1017648

Der Bundestag hat am Mittwoch, 25. September 2024, erstmals den Entwurf der Bundesregierung für ein Jahressteuergesetz 2024 (20/12780, 20/13157) beraten. Im Anschluss überwiesen die Abgeordneten die Vorlage an die Ausschüsse. Bei den weiteren Beratungen übernimmt der Finanzausschuss die Federführ…
So sollen bei der Gewerbesteuer künftig Regelungen analog zu Windkraft– und Solaranlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Im Jahressteuergesetz 2024 geplante Maßnahmen stoßen auf geteiltes Echo

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw41-pa-finanzen-jahressteuergesetz-2024-1020936

Die Umsatzsteuerpflicht für Bildungseinrichtungen und die steuerliche Wohngemeinnützigkeit haben am Montag, 7. Oktober 2024, im Mittelpunkt der Anhörung des Finanzausschusses zum Jahressteuergesetz 2024 (20/12780) gestanden. Zuvor hatten die Ampelfraktionen 14 Entwürfe für Änderungsanträge zum Ge…
So sollen bei der Gewerbesteuer künftig Regelungen analog zu Windkraft– und Solaranlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Krisenfeste und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw41-de-energieversorgung-1020994

Der Bundestag hat am Donnerstag, 10. Oktober 2024, einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Eine krisenfeste, verlässliche und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands ermöglichen“ (20/8874) abgelehnt. Die Vorlage fand bei Zustimmung durch die Antragstelle keine Mehrheit gegen das Votum …
Energiewirtschaftsverbänden dringend geboten, um Fristen für den weiteren Ausbau der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Parlament berät Antrag zum Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw15-de-lohnabstandsgebot-997408

Die AfD-Fraktion fordert einen höheren steuerlichen Grundfreibetrag von 14.000 Euro und will im Gegenzug Mittel für Migration und den europäischen Aufbauplan „NextGenerationEU“ kürzen. Das schreibt sie in einem Antrag (20/10975), der am Freitag, 12. April 2024, im Plenum des Bundestags debattiert…
So sollen bei der Gewerbesteuer künftig Regelungen analog zu Windkraft– und Solaranlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sehen Nachbesserungsbedarf beim Solarpaket I

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw46-pa-klimaschutz-erneuerbare-energiengesetz-976490

Die von der Bundesregierung im sogenannten Solarpaket I geplanten gesetzlichen Neuregelungen zum Ausbau der Photovoltaik (20/8657) stoßen bei Sachverständigen auf grundsätzliche Zustimmung. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 15. November 2023,…
Energiewirtschaftsverbänden dringend geboten, um Fristen für den weiteren Ausbau der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Initiativen zum Steuerrecht an die Ausschüsse überwiesen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-de-steuerdebatte-1033228

Der Bundestag hat am Mittwoch, 18. Dezember 2024, mehrere Initiativen der AfD-Fraktion zum Steuerrecht beraten. Im Anschluss an die Debatte überwies das Parlament die Vorlagen mit den Titeln „Berufstätige Pendler sofort entlasten – Entfernungspauschalen für Kraftfahrzeuge ab dem ersten Kilometer …
So sollen bei der Gewerbesteuer künftig Regelungen analog zu Windkraft– und Solaranlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden