Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Deutscher Bundestag – Gesetzentwurf zur Erneuerbaren-Richtlinie der EU erörtert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-de-windenergie-see-1002710

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes (20/11226) vorgelegt, den der Bundestag am Donnerstag, 16. Mai 2024, erstmals beraten und im Anschluss zur we…
Vergabeverfahren künftig auf sämtliche Ausschreibungen von Flächen für Offshore-Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ausgaben im Etat für Umwelt entzweien Koalition und Opposition

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw05-de-umwelt-naturschutz-977668

Der Bundestag hat am Donnerstag, 1. Februar 2024, in zweiter Beratung den Etat des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gebilligt. Der Etat wurde mit der Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen von CDU/CSU und AfD beschlos…
Naturschutzpolitik warf Wolfgang Wiehle (AfD) der Ministerin vor: Der Ausbau der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Höchstspannungsleitungen in den Bundesbedarfsplan aufgenommen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw27-de-windenergie-auf-see-1010730

Der Bundestag hat am Freitag, 5. Juli 2024, den ersten Teil des Gesetzentwurfs der Bundesregierung ‚zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes‘ (20/11226, 20/11558, 20/11685 Nr.9) angenommen und d…
Vergabeverfahren künftig auf sämtliche Ausschreibungen von Flächen für Offshore-Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei RED-III-Umsetzung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw23-pa-klimaschutz-red-iii-1005074

An der von der Bundesregierung geplanten Umsetzung der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED III) besteht Nachbesserungsbedarf. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 5. Juni 2024, zum Gesetzentwurf „zur Umsetzung de…
Vergabeverfahren künftig auf sämtliche Ausschreibungen von Flächen für Offshore-Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Opposition kritisiert Ausgabenplanung im Umweltministerium

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw36-de-umwelt-naturschutz-957728

Weniger Geld – darauf wird sich im kommenden Jahr auch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz einstellen müssen. Statt 2,45 Milliarden sollen laut dem Entwurf für den Einzelplan 16 des Bundeshaushalts (20/7800) in 2024 nur 2,4 Milliarden Euro zur …
Naturschutzpolitik warf Wolfgang Wiehle (AfD) der Ministerin vor: Der Ausbau der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Prognosen des Deutschen Wetter Dienstes „sehr wichtig“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-verkehr-dwd-943086

Seit 70 Jahren gibt es den Deutschen Wetter Dienst (DWD). Nach der in der vergangenen Woche gestarteten Ausstellung im Paul-Löbe Haus mit dem Titel „70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft – Eine Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes“ veranstaltete am Montag, 24. April 2023, der Verkehrsausschu…
Es gehe darum, aktuelle Ertragsprognosen für Windkraft und Photovoltaik zu erstellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Schlagabtausch zur Energiepolitik der Bundesregierung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw11-de-aktuelle-stunde-energiepolitik-993436

Die Abgeordneten des Bundestages haben sich am Donnerstag, 14. März 2024, mit der Energiepolitik befasst. Dazu wurde eine Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Verschärfte Risiken der Energiepolitik der Bundesregierung nun durch den Bundesrechnungshof amtl…
bayrische Staatsregierung unter der Führung von Markus Söder (CSU), die den Ausbau der Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Energische Aussprache über den „richtigen“ Klimaschutz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw47-de-umwelt-naturschutz-nukleare-sicherheit-verbraucherschutz-918148

Der Bundestag hat am Dienstag, 22. November 2022, nach zweiter Beratung dem Etat des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zugestimmt. Mit der Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen von CDU/CSU, AfD und Die Linke wurde der…
Die AfD hielt der Regierung vor, mit dem Ausbau der Windkraft Arten- und Naturschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Umweltministerium will 2023 mehr investieren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw36-de-umwelt-naturschutz-903646

Scharfe Kritik trotz steigendem Etat – die musste sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) am Dienstag, 6. September 2022, bei der Einbringung des Etatentwurfs des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefallen lassen. Die Op…
Die AfD hielt der Regierung vor, mit dem Ausbau der Windkraft Arten- und Naturschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige bewerten Zukunft der Raffinerie in Schwedt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw09-pa-klima-schwedt-934962

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat am Mittwoch, 1. März 2023, in einem öffentlichen Fachgespräch die „Aktuelle Versorgungssicherheit und der Transformationsprozess am Standort Raffinerie Schwedt“ zu erörtert. Johannes Bremer, Geschäftsführer der Rosneft Deutschland GmbH, die seit Septe…
große Potenziale, große Industrieflächen zum Beispiel, viel Platz zum Ausbau von Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden