Dein Suchergebnis zum Thema: Wilhelm_Busch

Meintest du wilhelm busch?

Deutsche Brieftaubenausstellung 2020 und Mitgliederversammlung – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/events/381-deutsche-brieftaubenausstellung-2020-und-mitgliederversammlung.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Vorgeschlagen wurden außerdem Arnold Mönnich und Wilhelm Brocks.

Die Meister des RegV 255 "Minden-Schaumburg und Umgebung" – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news-die-brieftaube/872-regv-255-meister-2023.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Busche Minden 04425-21-1199 7 580,5 3.

Nur Seiten von www.brieftaube.de anzeigen

Be Smart – Don’t Start | Der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen

https://www.besmart.info/klassen/ehrenloge/

Teilnahme im Schuljahr 2015/2016 Klasse R 10a der Wilhelm-Leuschner-Schule in Darmstadt (Hessen) 6.

Behandlungspartner des Kopf-/Halstumor-zentrums

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/onkologisches-zentrum-bonn/rhein-sieg-partner/ueber-uns/wer-wir-sind/organzentren/kopf-halstumorzentrum-bonn/rhein-sieg/behandlungspartner-des-kopf-/halstumor-zentrums/

Hier finden Sie die Behandlungspartner des Kopf-/Halstumorzentrums Bonn/Rhein-Sieg.
Kai Wilhelm Waldstraße 73 53177 Bonn Sekretariat / Kontakt: Therese Winterscheid Waldstr. 73 53177

Veranstaltungstermine

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-kliniken-bonn/ueber-uns/veranstaltungstermine/

Vom Informationsabend bis hin zum Tag der offenen Tür: Hier finden Sie all unsere Veranstaltungstermine.
Kai Wilhelm, Chefarzt der Abteilung für Radiologie.

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

KUNSTSOMMER 2024 – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/kunstsommer-2024-2/

Experimentieren und Forschen haben und wurden in Kooperation mit dem Museum August Kestner, dem Museum Wilhelm

Kulturelle Bildung Archive - Seite 2 von 5 - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/kind/kulturelle-bildung/page/2/

Experimentieren und Forschen haben und wurden in Kooperation mit dem Museum August Kestner, dem Museum Wilhelm

KunstSommer 2025 - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/kunstsommer-2025/

innen, Kunstvermittler*innen und anderen Expert*innen folgender Institutionen: Landesmuseum, Museum Wilhelm

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

BIBB / Bildung und Versorgung in der Pflege gemeinsam gestalten

https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18987

Carolin ; Brantzko, Michael ; Braun, Jan ; Bräutigam, Christoph ; Breitinger, Florian ; Brühe, Roland ; Busch

BIBB / Publikationen aus dem Forschungsprogramm

https://www.bibb.de/de/198324.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
In: WEYLAND, Ulrike; KOSCHEL, Wilhelm; REIBER, Karin; PETERS, Miriam; DORIN, Lena (Hrsg.): Digitalisierung

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Wahlbezirke 1 – 18 / Stadt Bad Harzburg

https://www.stadt-bad-harzburg.de/Meine-Stadt/Politik/Wahlen/Wahlbezirke/Wahlbezirke-1-18/

18 Wahlbezirk 1   – Bad Harzburg West 1 – Barrierefrei Wahllokal: Werner-von-Siemens-Gymnasium, Herzog-Wilhelm-Straße

Wahlbezirke 1 - 15 / Stadt Bad Harzburg

https://www.stadt-bad-harzburg.de/Meine-Stadt/Politik/Wahlen/Wahlbezirke/Wahlbezirke-1-15/

15 Wahlbezirk 1   – Bad Harzburg West 1 – Barrierefrei Wahllokal: Werner-von-Siemens-Gymnasium, Herzog-Wilhelm-Straße

Nur Seiten von www.stadt-bad-harzburg.de anzeigen

montan.dok

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/montandok

Wilhelm Busch/Michael Farrenkopf/Rainer Slotta, Bd. 1), S. 52-65.

Bergbau-Archiv Bochum

https://www.bergbaumuseum.de/montandok/bergbau-archiv-bochum

Das 1969 gegründete Bergbau-Archiv Bochum ist das zentrale Branchenarchiv für den Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland und Teil des motan.dok.
Wilhelm Busch/Michael Farrenkopf/Rainer Slotta (Hrsg.): Das architektonische Werk der Architekten Fritz

Bergbau-Archiv Bochum

https://www.bergbaumuseum.de/montandok/bergbau-archiv-bochum?djcookiemonster=accept&cHash=6cfa8cfadccae247b3f4114f8cca1e2c

Das 1969 gegründete Bergbau-Archiv Bochum ist das zentrale Branchenarchiv für den Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland und Teil des motan.dok.
Wilhelm Busch/Michael Farrenkopf/Rainer Slotta (Hrsg.): Das architektonische Werk der Architekten Fritz

Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Lausitzer Braunkohlenrevier, die Wismut und das Ruhrgebiet (1949-1989/2000) ("Umpobere")

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/umweltpolitik-bergbau-und-rekultivierung-im-deutsch-deutschen-vergleich-das-lausitzer-braunkohlenrevier-die-wismut-und-das-ruhrgebiet-1949-1989-2000

Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung der Umweltpolitiken der DDR im deutsch-deutschen Systemvergleich am Beispiel dreier Bergbaureviere. Verglichen werden das Lausitzer Braunkohlerevier, der Uranerzbergbau der Wismut und das Ruhrgebiet. Die gewählten Untersuchungsfelder schließen ein klaffendes umwelthistorisches Desiderat der DDR-Forschung. Das Verbundvorhaben zielt auch darauf ab, die Forschungsergebnisse nachhaltig wirksam werden zu lassen. Dies geschieht durch unterschiedliche Maßnahmen: Zum einen konzipiert und realisiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) eine Sonderausstellung zur Forschungsthematik, zum zweiten fließen die Forschungsergebnisse in die universitäre Lehre der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TU BAF) ein und zum dritten führen die Verbundpartner öffentliche Vortragsreihen durch. Mithin verbindet das Vorhaben wissenschaftliche Grundlagenforschung zur Umweltpolitik der DDR mit konzeptionellen, forschungsbasierten Arbeiten zur öffentlichkeitswirksamen Vermittlung der Forschungsergebnisse. Dadurch trägt es zur strukturellen Stärkung der DDR-Forschung nachhaltig bei. Das Verbundvorhaben gliedert sich in fünf Teilprojekte, die inhaltlich eng miteinander verbunden sind. Verbundkoordinator: Prof. Dr. Helmut Maier
Von besonderem Interesse sind die Pionierarbeiten von Wilhelm Knabe (geb. 1923), Albrecht Krummsdorf

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen