Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere
Wildbienenschutz: Die Rote Maskenbiene https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/rote-maskenbiene-hylaeus-variegatus-fabricius-1798/
Viele Insekten sind in Deutschland gefährdet. Lernen Sie unsere Wildbienen kennen und fördern Sie die Biodiversität.
Artenvielfalt vor unserer Haustür: Die Vierzähnige Kegelbiene https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/vierzaehnige-kegelbiene-coelioxys-conica-linnaeus-1758/
Die Vierzähnige Kegelbiene offenbart uns ihre faszinierende Strategie, Eier unbemerkt in die Nester anderer Bienen zu schmuggeln.
Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Die Metallische Keulhornbiene https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/metallische-keulhornbiene-ceratina-chalybea-chevrier-1872/
Die kleine Biene ist nicht die auffälligste Erscheinung in der Welt der Hautflügler. Doch ihre Überwinterung macht die Metallische Keulhornbiene besonders.
Artenvielfalt vor unserer Haustür: Weißfleckige Wespenbiene https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/weissfleckige-wespenbiene-nomada-alboguttata-herrich-schaeffer-1839/
Unsere Biene des Monats ist eine Kuckucksbiene, die anderen Bienen ihre Eier unterschiebt. Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildbienen!
Pflanze des Monats April 2022: Geflecktes Lungenkraut https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-april-2022-geflecktes-lungenkraut/
Hat es rote oder blaue Blüten? Es kommt darauf an: Die Blüten des Gefleckten Lungenkrauts verfärben sich im Laufe ihres kurzen Lebens von Rot, wenn sie frisch geöffnet sind, nach Blau.
Populationsweizen ist reif für die Praxis https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/populationsweizen-ist-reif-fuer-die-praxis/
Der Beitrag informiert über heterogene Populationen und das Projekt BAKWERT, welches den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung von Populationsweizen testet und vorantreibt.
Kornelkirsche: Gelbe Blüten für Artenvielfalt https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-februar-2023-kornelkirsche-cornus-mas/
Die Kornelkirsche blüht schon früh im Jahr. Sie ist eine wichtige Nahrungsquelle für die „Frühaufsteher“ unter den Insekten.
