Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Neues Untersuchungsgebiet für das Projekt «Integriertes Monitoring und Management» | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/neues-untersuchungsgebiet-fuer-das-projekt-integriertes-monitoring-und-management-723

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Dieses Gebiet hat sich angeboten, weil es bereits viele Wildtiere gibt, darunter

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Wallis: Wolf wegen Verdacht auf Hybridisierung erlegt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-wallis-wolf-wegen-verdacht-auf-hybridisierung-erlegt-403

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
28.02.2022: Seit dem Herbst 2021 hatte die Dienstelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wolfsmonitoring im Neuenburger Jura liefert neue Erkenntnisse | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/wolfsmonitoring-im-neuenburger-jura-liefert-neue-erkenntnisse-795

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
im Neuenburger Jura im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Markierung von Jungluchsen für die Wissenschaft | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/markierung-von-jungluchsen-fuer-die-wissenschaft--703

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Markierung wird so schnell, effizient und vorsichtig wie möglich durchgeführt, um die Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

METAPOPULATION APPROACH FOR LARGE MAMMALS IN EUROPE – CASE STUDY ALPS | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/projekte/weitere-projekte/abgeschlossene-projekte/malme

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Ziel durch Informationsvermittlung die gesamtalpine Betrachtung zur Erhaltung der Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Wallis: Proaktive Wolfs-Regulierung 2025 – 2026 – Antrag an das Bundesamt für Umwelt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-wallis-proaktive-wolfs-regulierung-2025-%E2%80%93-2026--antrag-an-das-bundesamt-fuer-umwelt-892

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Medienmmitteilung der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere, Kanton Wallis

    Kategorien:
  • International
Seite melden