Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Kanton Wallis: Eine Wölfin mit einem GPS-Sender ausgestattet | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-wallis-eine-woelfin-mit-einem-gps-sender-ausgestattet-809

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
GPS-Sender ausgestattet Der Berufswildhut der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Schwyz: Vermehrte Wolfssichtungen in der Region | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-schwyz-vermehrte-wolfssichtungen-in-der-region--815

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
der freien Natur – kann zu einer Veränderung des natürlichen Verhaltens dieser Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Schwyz: Zwei Wölfe auf Fotofalle gemeinsam erfasst | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-schwyz-zwei-woelfe-auf-fotofalle-gemeinsam-erfasst-803

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
März 2025 wurde vom Fachbereich Jagd und Wildtiere bestätigt.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Obwalden: Präsenz zweier Wölfe im östlichen Sarneraatal bestätigt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-obwalden-praesenz-zweier-woelfe-im-oestlichen-sarneraatal-bestaetigt-790

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
bestätigt Im östlichen Sarneraatal wurden in den vergangenen Wochen mehrfach gerissene Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das Nahrungsspektrum der Wölfe in der Schweiz – Teil 2 | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/das-nahrungsspektrum-der-woelfe-in-der-schweiz-%E2%80%93-teil-2--916

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Insgesamt machen Wildtiere 88.3 % der Nahrung des Wolfes aus.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Wallis: Rudel im Val d’Hérens – Zweiter Wolf erlegt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-wallis-rudel-im-val-dherens-%E2%80%93-zweiter-wolf-erlegt-398

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
der Region Evolène von den Wildhütern der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Wallis: Abschuss eines Wolfs in der Region Schattenberge-Augstbord angeordnet | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-wallis-abschuss-eines-wolfs-in-der-region-schattenberge-augstbord-angeordnet-387

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW), die für die Regulierung

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Wallis: Wolfsrudel Val d’Hérens – Junge Wölfin im Rahmen der vom Kanton Wallis erteilten Regulierungsbewilligung erlegt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-wallis-wolfsrudel-val-dherens-%E2%80%93-junge-woelfin-im-rahmen-der-vom-kanton-wallis-erteilten-regulierungsbewilligung-erlegt-401

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
der Reduktion des Wolfsbestands hofft die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere

    Kategorien:
  • International
Seite melden