Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/igel

Mut zur Wildnis Exotische Pflanzen bieten Schmetterlingen, Wildbienen und Co. meist keine Lebensgrundlage

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/info/publikationen

.]: Wiener Wildnis. Wien, Wiener Wildnis, pp. 154-167. ISBN: 978-3-200-05352-6.

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/rothirsch

Abgeworfenes Geweih © James Lindsey Hufabdruck eines Rothirsches Rothirsche sind in vielen Wildnis

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/gartentipps

© Corina Müller 11 Mut zu mehr Wildnis! © Uhu1955 Wie?

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=34535

für Jung und Alt 18.07.2025, 10:45 – 13:15 Uhr Am Anfang waren Sturm und Feuer Exkursion zum „Weg zur Wildnis

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/service/treffpunkt-wald

Sommer-Naturwanderspielgruppe Für Familien mit Kindern von 1 – 7 Jahren 93161 Sinzing Bayern 2025070808.07.2025, 09:00 Uhr Der Wildnis

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=34527

www.fnr.de Treffpunkt Wald Veranstaltungen im Wald für Jung und Alt 08.07.2025, 09:00 – 13:00 Uhr Der Wildnis

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=31517

26.07.2025, 10:00 – 14:00 Uhr Walkabout – die Reise zu deiner Natur Wir machen uns auf den Weg durch die Wildnis

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Science-Check: Der wilde Roboter | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/science-check-der-wilde-roboter/

Kann ein KI-gesteuerter Roboter in der Natur alleine „überleben“, wie im neuen Kinofilm „Der wilde Roboter“? Diese Frage beantworten Forschende vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen. Zusammen mit Doktor Whatson (Cedric Engels) analysieren sie nicht nur die fiktionalen Technologien, die im Film präsentiert werden, sondern auch die realen Herausforderungen, denen sich Roboter- und KI-Entwickler in der Realität gegenübersehen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der Robotik in Bezug auf natürliche Umgebungen und KI aktuell liegen.   [Dauer des Videos: 50 min] Zum Film in max-media Inhalt (Mit Transkript und Kapitelmarkern auf YouTube) – Wir bauen […]
Mit Transkript und Kapitelmarkern auf YouTube) – Wir bauen einen wilden Roboter – Überlebt KI in der Wildnis

Der wilde Roboter | Filmbesprechung | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/der-wilde-roboter-filmbesprechung/

Kann ein KI-gesteuerter Roboter in der Natur alleine „überleben“, wie im neuen Kinofilm „Der wilde Roboter“? Diese Frage beantworten Forschende vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen. Zusammen mit Doktor Whatson (Cedric Engels) analysieren sie nicht nur die fiktionalen Technologien, die im Film präsentiert werden, sondern auch die realen Herausforderungen, denen sich Roboter- und KI-Entwickler in der Realität gegenübersehen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der Robotik in Bezug auf natürliche Umgebungen und KI aktuell liegen. [Dauer des Videos: 50 min] [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube-nocookie.com/embed/VIJPvPB2_nA“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/005b_YT_TN_Sonstiges_Der_wilde_Roboter.jpg“ ][/dsgvo-youtube] Zum Film auf YouTube: https://youtu.be/VIJPvPB2_nA Inhalt (Mit Transkript und Kapitelmarkern auf […]
Mit Transkript und Kapitelmarkern auf YouTube) – Wir bauen einen wilden Roboter – Überlebt KI in der Wildnis

Oktober | 2024 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/2024/10/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Mit Transkript und Kapitelmarkern auf YouTube) – Wir bauen einen wilden Roboter – Überlebt KI in der Wildnis

Citizen Science | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/citizen-science/

Mit dem Smartphone raus in die Natur – Kinder und Jugendliche erforschen, beobachten oder bestimmen Tiere und Pflanzen, protokollieren und teilen ihre Ergebnisse mit mobilen Technologien. Die Max-Planck-Gesellschaft bietet zwei Apps an, die Naturbeobachtung für alle Interessierten einfach ermöglichen und deren Daten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt werden können. Mitmachen und Citizen Scientist werden!   Auf den Spuren von Weißstorch, Waldrapp & Co: Mit der Animal Tracker App lassen sich die Routen von Wildtieren auf der ganzen Welt fast in Echtzeit verfolgen. Mit Miniatursendern können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie die Position der besenderten Tiere […]
Kamerafallen in allen Lebensraumtypen aufgestellt: in Städten und Vorstädten, auf dem Land und in der Wildnis

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilnacht – Waldrapp

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thwaldra.html

Kormoran: Portrait, Fotos, Folien, Unterrichtsmaterial
Jahrhundert wieder in der Wildnis angesiedelt werden.

Reh

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/078reh.html

Biologie des Rehes – mit Unterrichtsmaterialien
Rehe können in der Wildnis bis zu 12 Jahre alt werden, in Gefangenschaft sogar 17 Jahre. 

Biber

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/060bibe.html

Ein Biber wird in der Wildnis bis zu 12 Jahre alt, in Gefangenschaft sogar bis zu 20 Jahre.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Workshop 2: FEZ Berlin

https://alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de/tr/green-planet-berlin/green-planet-berlin/workshop-1-9

HİZMET Öffnungszeiten Yeme&İçme Anfahrt Praktika im Alice Tickets Kontakt Workshop 2 – Wilde Wildnis

Workshop 2: FEZ Berlin

https://alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de/green-planet-berlin/green-planet-berlin/workshop-1-9

Service Öffnungszeiten Essen & Trinken Anfahrt Praktika im Alice Tickets Kontakt Workshop 2 – Wilde Wildnis

Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin: FEZ Berlin

https://alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de/green-planet-berlin/green-planet-berlin

GREEN PLANET BERLIN. Die Welt zu verändern beginnt in deiner Stadt! Neue Ausstellung im Alice Museum für Kinder ab 09. Oktober 2025 im FEZ-Berlin zu sehen.
Trinken Anfahrt Praktika im Alice Tickets Kontakt Workshop: Berlin macht mobil Workshop: Wilde Wildnis

Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin: FEZ Berlin

https://alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de/tr/green-planet-berlin/green-planet-berlin

GREEN PLANET BERLIN. Die Welt zu verändern beginnt in deiner Stadt! Neue Ausstellung im Alice Museum für Kinder ab 09. Oktober 2025 im FEZ-Berlin zu sehen.
Yeme&İçme Anfahrt Praktika im Alice Tickets Kontakt Workshop: Berlin macht mobil Workshop: Wilde Wildnis

Nur Seiten von alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de anzeigen

Auswanderung vor 1800 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/a/auswanderung-vor-1800/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es galt eine Wildnis in Ackerland zu verwandeln.

Ziegeleien – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/z/ziegeleien/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Heute gibt es nur noch die Marschenziegelei Blomsche Wildnis bei Glückstadt.

Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
weitgehend überformte und veränderte Ökosystemkomplexe – eine industriezeitalterliche Collage einstiger Wildnis

Auswanderung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/a/auswanderung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In dieser Zeit verblaßte das Bild von der gefährlichen Wildnis in Übersee und wurde zu einem vom „gelobten

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick über den Genfer See bei Montreux – Gustave Doré (1876) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gustave-Dor%C3%A9/Blick-%C3%BCber-den-Genfer-See-bei-Montreux/021845BB4CEEE13A2DF00B926D52DF6C/?tour=64120

Entdecken Sie das Werk von Gustave Doré auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Meine Sehnsucht nach den Bergen kommt vermutlich von dem Wunsch nach Wildnis und Abenteuer.

Urwald-Utopien - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/inventing-nature-in-a-nutshell/urwald-utopien/

Von Urwald-Utopien bis Dystopien, von Experimenten und Trends, von Ökosphären bis zum Urban Jungle.
Dschungelgärten im eigenen Zuhause und Pflanzen-Hypes in sozialen Netzwerken: Visionen von geschützter Wildnis

Thomas Struth: Paradise 36. New Smyrna Beach. Florida - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstreise-um-die-welt-der-pflanzen/thomas-struth-paradise-36-new-smyrna-beach-florida/

Paradiesvorstellungen der Moderne in der Fotografie Thomas Struths.
Paradies nach biblischem Vorbild, Struth thematisiert vielmehr eine moderne Vorstellung vom Paradies als Wildnis

Aus dem Park der Villa Chigi in Ariccia - Ernst Fries (1824) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ernst-Fries/Aus-dem-Park-der-Villa-Chigi-in-Ariccia/1FC73FAE41EBE7F0B4C1BBB70E04F4C5/

Die Aquarelle des Landschaftsmalers Ernst Fries zählen zu den herausragenden Werken des frühen 19. Jahrhunderts und markieren den Übergang von der Romantik zum Realismus.Das vorliegende Blatt entstand vermutlich im Sommer des Jahres 1824 während e …
Goethe rühmte in der „Italienischen Reise“ seine „Wildnis“ und Fries‘ Künstlerfreund Ludwig Richter beschrieb

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen