Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Erholungsnutzung im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/erholsamer-wald-eine-wissenschaftliche-betrachtung

Der Aufenthalt in der Natur kann Stress senken und sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Der Wald spielt dabei eine wichtige Rolle. Covid-19 hat sich auch auf die Erholungsnutzung der Grünräume ausgewirkt. Dies zeigen Ergebnisse des WSL Forum für Wissen 2021 „Erholsame Landschaft“.
Es muss nicht Wildnis sein: Auch städtisches Grün kann erholsam wirken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wildkatze in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/wildtier-des-jahres-2018

Das Wildtier des Jahres 2018 besiedelt wieder Gebiete, in denen sie lange verschwunden war. Wie unterscheidet sie sich von der Hauskatze? Kommt es zu Kreuzungen? Kommt die Wildkatze in unserer Kulturlandschaft zurecht und warum gilt sie als Zielart für den Biotopverbund?
verloren, die essentiell für ein Überleben und eine erfolgreiche Vermehrung in der Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teil II: Vom wilden Rhein zur Kulturlandschaft Rheinaue – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/5000-jahre-waelder-am-oberrhein

5.000 Jahre menschlicher Einfluss prägen die oberrheinischen Wälder der Rheinaue, des Rheintals, des Schwarzwaldes und der Vogesen. Neue Forschungsergebnisse zeichnen den Übergang vom Urwald Mitteleuropas zum Kulturwald nach.
Schließlich bleibt ja in der Wildnis übrig, was Klimaextreme, Käferkalamitäten, Wildverbiss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Honorierung von Waldökosystemleistungen und Waldprodukten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/honorierung-von-waldoekosystemleistungen-und-waldprodukten

WaldbesitzerInnen fordern Geld für das, was ihre Wälder für die Gesellschaft in den Bereichen Gesundheit, Erholung, Trinkwasser- oder Luftreinigung leisten. Hier ein Vorschlag aus Deutschland, wie die Abgeltungs-Berechnungen aussehen könnten.
der urbanen Bevölkerung tendenziell abgelehnt (Stichworte: Flächenstilllegung, Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald, Wildtiere, Menschen – Herausforderungen und Lösungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/wald-wildtiere-menschen

Wildtiere benötigen große Räume und einen Biotopverbund. Andererseits wollen auch immer mehr Menschen ihre Rechte im Wald in Anspruch nehmen. Wie lassen sich die Bedürfnisse von Wildtieren und die Ansprüche des Menschen in Einklang bringen?
Sie leben in der "Wildnis" und sind im Gegensatz zu Haustieren nicht domestiziert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald bewirtschaften? Ja? Nein? – Und wie? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/wald-bewirtschaften-ja-nein-und-wie

Die Folgen des Klimawandels auf die Wälder bestimmen die aktuellen forstpolitischen Diskussionen. Wie ist der Wald zu schützen und wie stark soll der Mensch zukünftig eingreifen? Das Projekt „WaMos Bayern“ geht diesen und weiteren Fragen rund um den Wald in einer Bevölkerungsumfrage nach. Erfreulich eindeutig für die (bayerischen) Försterinnen und Förster: Auch im Auge der Bevölkerung kümmern sie sich nach wie vor gut um den Wald.
Hier liegt die Vermutung nahe, dass der Wunsch nach der sogenannten "Wildnis" sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden