Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Projekte und Maßnahmen umsetzen | BFN

https://www.bfn.de/projekte-und-massnahmen-umsetzen

Die grüne Infrastruktur einer Kommune wird über Maßnahmen entwickelt, die dazu beitragen, dass eine vielfältige und vernetzte Stadtnatur entsteht bzw. die vorhandene grüne Infrastruktur aufgewertet und qualifiziert wird. Wichtig ist es, proaktiv zu handeln und Initiative zu ergreifen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Es ist außerdem ratsam, Maßnahmen multifunktional zu denken.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-eu-verordnung-ueber-die-wiederherstellung-der-natur-nature-restoration-law

Als zentraler Baustein der EU Biodiversitätsstrategie 2030 ist die europäische Verordnung über die Wiederherstellung der Natur am 18.08.2024 in Kraft getreten. Die Verordnung enthält verbindliche Vorgaben und Ziele, die für die Mitgliedstaaten direkt und unmittelbar verpflichtend sind. Zur Verordnung, insbesondere zu einzelnen Wiederherstellungszielen, werden in der öffentlichen Debatte viele Fragen gestellt. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt hiermit zu einzelnen besonders relevanten Fragen Informationen bereit. Aus Sicht des BfN ist die EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur ein sehr wichtiges Instrument, um dem aktuellen Biodiversitätsverlust entgegenzutreten, unsere Ökosysteme widerstandsfähiger zu machen und den natürlichen Klimaschutz zu stärken.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Naturbewusstsein 2013 – Wissenschaftlicher Vertiefungsbericht | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/naturbewusstsein-2013-wissenschaftlicher-vertiefungsbericht

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) lassen alle zwei Jahre die Einstellungsmuster der deutschsprachi­gen Bürgerinnen und Bürger zu Natur und biolo­gischer Vielfalt in der Bundesrepublik im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie untersuchen. In diesem vorliegenden Abschlussbericht der Stu­die Naturbewusstsein 2013 werden fünf Themenbereiche fokussiert und analysiert.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis