Naturschutzgebiet ‚Wildnis am Rathsberg‘ | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/naturschutzgebiet-wildnis-am-rathsberg
externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Naturschutzgebiet ‚Wildnis
externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Naturschutzgebiet ‚Wildnis
für den Menschen lebensfeindlichen und unzugänglichen Moore weitgehend unberührte Wildnis
für den Menschen lebensfeindlichen und unzugänglichen Moore weitgehend unberührte Wildnis
Die Notwendigkeit der Wiederherstellung von Ökosystemen und die Bedeutung des natürlichen Klimaschutzes sind fest im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Dies zeigt die bundesweit repräsentative Naturbewusstseinsstudie 2023, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz jetzt veröffentlicht haben. Die aktuelle Veröffentlichung ist seit 2009 die achte Umfrage der Studienreihe im zweijährigen Rhythmus und präsentiert Daten zum Bewusstsein von Erwachsenen und Jugendlichen im direkten Vergleich.
Was denkt die Bevölkerung über Wildnis in Deutschland?
Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus gerückt, die unterschiedliche Perspektiven und Zielstellungen repräsentieren. Sie bieten verschiedene Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte zur Entwicklung, Planung und Sicherung urbaner grüner Infrastruktur.
– Publikationen und Downloads BlueGreenStreets – Toolbox Stadtwildnis Mit Wildnis
Informieren Sie sich über das Nationale Naturerbe und seine Flächen, Schutzziele sowie Kategorien für die Auswahl der Flächen.
Schutzgebiete naturerbe@bfn.de Annika Dantz Fachgebiet II 2.1 Gebietsschutz, Wildnis
des alten FFH-Gebietes liegen seit 2014 im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Neue Wildnis
Das Management der Natura 2000-Gebiete ist das zentrale Instrument zur Umsetzung der Schutzziele der FFH- und Vogelschutzgebiete. Es umfasst die Erstellung von Managementplänen und die Durchführung konkreter Maßnahmen genauso wie die Gebietsverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit.
Gebiete Stand der Umsetzung in Deutschland Offenlandmanagement Natura 2000 und Wildnis
Saatgans, Schellente, Singschwan, Tafelente Weiterführende Informationen Projekt: Wildnis
Damit sich Entscheidungsträger*innen und Stadtgesellschaft für die grüne Infrastruktur interessieren und engagieren, müssen ihre Bedeutung und Potenziale bekannt sein. Daher muss der Wert einer vielfältigen Stadtnatur kommuniziert werden.
Was Stadtgrün für die Gesellschaft leistet (externe PDF) Städte wagen Wildnis,
Der Ressortforschungsplan wird in einem internen Verfahren zwischen BfN und Umweltministerium jährlich neu aufgestellt und umgesetzt.
und internationaler Schutz von Ökosystemen und Lebensräumen (Natura 2000, Wald, Wildnis