Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Gebiete und Lebensräume | BFN

https://www.bfn.de/thema/gebiete-und-lebensraeume

Viele Lebensräume / Biotope unterliegen seit längerem einer immer stärkeren Gefährdung, insbesondere durch die Intensivierung und Vereinheitlichung der Landnutzung. Dies führt zum derzeit rasanten Verlust biologischer Vielfalt. Eine der wichtigsten Gegenstrategien bzw. Instrumente des Naturschutzes besteht in der Ausweisung von Schutzgebieten.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

BfN Schriften 333 – Wilderness Seminar / Wildnisseminar 2012 Documentary / Tagungsband | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-333-wilderness-seminar-wildnisseminar-2012-documentary

Als eine Kooperation der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg mit der WILD Foundation ist dieses Wildnisseminar gleichzeitig das erste vorbereitende Praxistraining zum WILD10 Weltwildniskongress, der mit der Ausrichtung des Internationalen Kongressereignisses im Oktober 2013 in Salamanca (Spanien) seinen Höhepunkt erreicht
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Das Mittlere Paderquellgebiet: eine naturnahe Flusslandschaft in Paderborn | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/das-mittlere-paderquellgebiet-eine-naturnahe-flusslandschaft-paderborn

Das Quellgebiet Pader ist Teil einer einzigartigen Flusslandschaft, die im städtischen Raum so nur selten zu finden ist. Das Mittlere Paderquellgebiet wurde umfassend renaturiert und städtebaulich aufgewertet, um Gewässerökologie und Erholungsqualität zu verbessern.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Belassen von Wildtierkadavern in der Landschaft – Erprobung am Beispiel der Nationalparke | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/belassen-von-wildtierkadavern-der-landschaft-erprobung-am-beispiel-der

Wildtierkadaver sind ein Hotspot für die Artenvielfalt. In und an ihnen tummeln sich viele Organismen: von Bakterien über Pilze, Insekten, Säugetiere bis hin zu Vögeln. Das Belassen von Kadavern in der Landschaft ist vielfach noch nicht akzeptiert und auch im Schutzgebietsmanagement nicht vorgesehen. Dieses Projekt soll zur Akzeptanz beitragen.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis