Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Häufig gefragt: Naturbewusstsein | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-naturbewusstsein

Die Notwendigkeit der Wiederherstellung von Ökosystemen und die Bedeutung des natürlichen Klimaschutzes sind fest im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Dies zeigt die bundesweit repräsentative Naturbewusstseinsstudie 2023, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz jetzt veröffentlicht haben. Die aktuelle Veröffentlichung ist seit 2009 die achte Umfrage der Studienreihe im zweijährigen Rhythmus und präsentiert Daten zum Bewusstsein von Erwachsenen und Jugendlichen im direkten Vergleich.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Konzepte für mehr Stadtnatur | BFN

https://www.bfn.de/konzepte-fuer-mehr-stadtnatur

Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus gerückt, die unterschiedliche Perspektiven und Zielstellungen repräsentieren. Sie bieten verschiedene Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte zur Entwicklung, Planung und Sicherung urbaner grüner Infrastruktur.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

UrbanWild | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/urbanwild

Mehr wilde Natur geht auch im Stadtgebiet! Um Kommunen bundesweit einen erleichterten Austausch sowie das Mit- und Voneinander-Lernen zum Thema „Stadtwildnis“ zu ermöglichen und gleichzeitig der interessierten Öffentlichkeit einen besseren Überblick über das Thema und die in Deutschland vorhandenen Initiativen und urbanen Wildnisflächen zu bieten, wird eine zentrale Plattform „UrbanWild“ eingerichtet, die die einzelnen Projekte vorstellt, verbindet und Ansprechpartner/innen vermittelt.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Artenvielfalt und Raum für Umweltbildung – Das Industriewaldprojekt im Ruhrgebiet | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/artenvielfalt-und-raum-fuer-umweltbildung-das-industriewaldprojekt-im-ruhrgebiet

Die ehemalige Industriebrache ist heute ein intaktes, wiederhergestelltes Ökosystem, das Heimat vieler Arten ist. Die Ausweisung der Waldflächen und die Anbindung an das Forstamt tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Management | BFN

https://www.bfn.de/management-0

Das Management der Natura 2000-Gebiete ist das zentrale Instrument zur Umsetzung der Schutzziele der FFH- und Vogelschutzgebiete. Es umfasst die Erstellung von Managementplänen und die Durchführung konkreter Maßnahmen genauso wie die Gebietsverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis