Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Kinderwald Hannover – Urbane Wildnis zum Erfahren und Gestalten | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/kinderwald-hannover-urbane-wildnis-zum-erfahren-und-gestalten

Im Kinderwald Hannover können Kinder und Jugendliche Pflanzen und Tiere auf einem durch und für sie gestalteten Waldgelände erleben. Im Fokus des Projektes steht die Beteiligung der Kinder an der Planung und der Pflege sowie die freie Entfaltung in der Natur.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Mehr Wildnis in Deutschland! Warum wir Wildnisgebiete brauchen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/mehr-wildnis-deutschland-warum-wir-wildnisgebiete-brauchen

Im Jahr 2007 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS), mit dem Ziel, den Trend der Rückgang der Biodiversität in Deutschland umzukehren oder zumindest aufzuhalten. Eines der Ziele der NBS ist die Förderung von Wildnisgebieten in Deutschland: Auf 2 % der terrestrischen Fläche sollen sich Wildnisgebiete weitgehend unbeeinflusst vom Menschen entwickeln können.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

BfN Schriften 557 – Wildnis im Dialog: Aktuelle Beiträge zur Wildnisentwicklung in

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-557-wildnis-im-dialog-aktuelle-beitraege-zur

Aufgrund der jahrhundertealten Überformung der mitteleuropäischen Landschaften durch die Nutzung des Menschen, gibt es mittlerweile kaum noch Gebiete, in denen dynamische Prozesse natürlich und frei ablaufen können. Ursprünglich gab es allerdings viele Lebens-räume, deren Arten und Artengemeinschaften auf natürliche Dynamik und vollständige Sukzessionsabläufe zwingend angewiesen sind. Daher ist das Zulassen solcher Prozesse ein zentrales Ziel des Naturschutzes.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet KlimaWildnisZentrale in Berlin | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bundesumweltministerin-steffi-lemke-eroeffnet-klimawildniszentrale-berlin

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin die neu ins Leben gerufene KlimaWildnisZentrale mit einer symbolischen Schlüsselübergabe eröffnet. Die KlimaWildnisZentrale unterstützt die Bundesregierung und Akteure deutschlandweit bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen im Bereich der Wildnispolitik. In Berlin sind seit Februar 2024 sechs Mitarbeiter*innen in der neuen Servicestelle tätig, um alle Wildnisakteure miteinander zu vernetzen und kompetente Beratung sowie Unterstützung in die Fläche zu bringen. Damit startet ein weiteres Projekt aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis