Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Waldgärten als langfristige, multifunktionale Flächennutzung im urbanen Raum | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/waldgaerten-als-langfristige-multifunktionale-flaechennutzung-im-urbanen-raum

Waldgärten sind bereits in einigen Ländern Europas zumeist in ländlichen Regionen etabliert. Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, wird nunmehr auch für innerstädtische und suburbane Räume als neuartige Formen des Urban Gardening im deutschen Raum diskutiert. Es sollen dauerhafte Grünstrukturen in sub-/urbanen Räumen entwickelt werden, die durch eine naturnah ausgeprägte, fruchtende Baum- und Strauchschicht geprägt sind.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Partizipation | BFN

https://www.bfn.de/partizipation

Auch Akteur*innen außerhalb von Stadtverwaltung und Politik möchten bei der Entwicklung von urbaner grüner Infrastruktur in ihrer Umgebung informiert werden und mitentscheiden. Dafür müssen inklusive Formate und Möglichkeiten der Beteiligung geschaffen werden.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Monitoring auf Flächen des Nationalen Naturerbes: Kartierer*innen gesucht! | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/monitoring-auf-flaechen-des-nationalen-naturerbes-kartiererinnen-gesucht

Die Sicherung des Nationalen Naturerbes ist eine Erfolgsgeschichte im deutschen Naturschutz. Viele der Flächenempfänger*innen möchten die Entwicklung der ihnen anvertrauten Flächen von Beginn an dokumentieren und bauen dabei auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Kartierer*innen.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Der Leisepark – Nachnutzung eines öffentlichen Friedhofs in Berlin | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/der-leisepark-nachnutzung-eines-oeffentlichen-friedhofs-berlin

Die Bürger*innen im Winsviertel konnten das Bezirksamt Pankow überzeugen, einen Teil eines ehemals als Friedhof genutzten Geländes zu kaufen und so der geplanten Bebauung eine alternative Nutzung entgegenzusetzen. So ist der Leisepark entstanden – eine extensiv gestaltete Parkanlage, auf der es oft gar nicht so leise ist.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis